7.638 Kinder und Jugendliche SchmaZen mit
Die Anmeldephase für das Projektjahr 2019/2020 ist beendet. Wir freuen uns, über die zahlreichen Anmeldungen. Insgesamt nehmen in diesem Jahr 7.638 Schülerinnen und Schüler an den medienpädagogischen Projekten der Volksstimme und des Ministeriums für Bildung Sachsen-Anhalt teil. Unterstützung erhalten wir in diesem Jahr von unseren Partnern den Städtischen Werke Magdeburg (SWM), den Öffentlichen Versicherungen Sachsen-Anhalt (ÖSA), der Stadtsparkasse Magdeburg sowie von der Sparkasse Jerichower Land.
Wie geht es jetzt weiter?
Das Projektteam steckt mitten in den Vorbereitungen für SchmaZ und SchmaZ junior. Nach der Anmeldephase folgt die Auftakt-Veranstaltung am 20. November 2019 im Gesellschaftshaus in Magdeburg. Alle angemeldeten Lehrer haben per E-Mail eine Einladung dazu erhalten. In entspannter Atmosphäre erfahren die Teilnehmer alles Wissenswerte rund um die beiden Projekte: Wie engagieren sich unsere Partner? Wo und wann erhalten Sie Zugriff auf die Unterrichtsmaterialien? Wie können Sie Ihre Schüler für Themenangebote anmelden? Dazu gibt es Getränke, einen kleinen Imbiss sowie die Teilnahme-Bestätigung für das Weiterbildungsangebot (LISA).
Nach der Auftakt-Veranstaltung schalten wir hier auf www.schmaz-digital.de einen Bereich extra für angemeldete Lehrer frei. Alle Lehrer, die sich registriert haben, erhalten dann individuelle Zugangsdaten – ebenfalls per E-Mail. Im Lehrerbereich finden Sie dann ausführliche Unterlagen für Ihren Unterricht zum Download. Sie können sich und Ihre Schüler für spannende Themenangebote anmelden und erfahren, wie Sie die Artikel Ihrer Schüler hochladen können, sodass diese am SchmaZ-Wettbewerb teilnehmen. Verschiedene Checklisten für junge Reporter und Fotografen ergänzen das Angebot.
Von Januar bis März finden dann die aktiven Projektphasen statt. Alle Lehrer haben sich für einen festen Projektzeitraum angemeldet. Schüler der 8. und 9. Klassen bekommen in dem gewählten Zeitraum von vier Wochen täglich von Montag bis Freitag die Volksstimme in die Schule geliefert. Idealerweise bearbeiten Sie als Lehrer ebenfalls in diesem Zeitraum mit Ihren Schülern die Unterrichtsmaterialien und unterstützen sie bei der Recherche und beim Schreiben eigener Artikel.
Chance auf tolle Preise sichern beim SchmaZ-Wettbewerb

Fertige Artikel können bis zum 19. April 2020 beim SchmaZ-Wettbewerb eingereicht werden. Dazu schalten wir ab Januar 2020 auf dieser Webseite einen extra Bereich frei. Nach einer Plagiatsprüfung veröffentlichen wir die Beiträge auf der Webseite. Einige ausgewählte Beiträge erscheinen zusätzlich in der lokalen Volksstimme-Ausgabe. Alle Einsendungen, die bis zum Einsendeschluss eingereicht werden, nehmen automatisch am SchmaZ-Wettbewerb teil.
Zum Ende des Projektjahres, im Mai 2020, wählt die SchmaZ-Jury die Siegerklassen. Die Preise werden im Rahmen einer feierlichen Abschlussveranstaltung an die Sieger überreicht. Ausgezeichnet werden die Arbeiten, die durch viel Engagement und Kreativität überzeugen. Hier werden keine Profi-Arbeiten erwartet. Unterstützen Sie Ihre Schüler mit Anregungen und Ideen, jedoch nicht mit kompletten Textvorgaben!
Von der ersten eigenen Kamera, über Tablet-PCs, Smartphones und satte Gutscheine - jedes Jahr warten auf die Nachwuchsjournalisten spannende Preise. Mitmachen lohnt sich!