Zum Inhalt springen

AMD Ryzen

AMD Ryzen 7 – Alternative zu Intel? Anfang März erschien, nach vielen Verzögerungen, endlich eine neue CPU von AMD. Der Ryzen ist bis jetzt in 3 Modellen verfügbar, AMD plant aber noch andere Modelle für das nächste halbe Jahr. Außerdem will AMD im nächsten halben Jahr noch eine neue Reihe an GPUs vorstellen.

Das beste Modell des Ryzen 7, der 1800X, kostet zurzeit um die 559 Euro. Dafür erhalten die Kunden eine CPU mit 3,6 GHz, die im Turbomodus bis zu 4 GHz erreicht. 439 Euro ruft der Handel für den Ryzen 7 1700X auf, den AMD mit 3,4 beziehungsweise 3,8 GHz spezifiziert. Beide Modelle verfügen über acht Kerne, die insgesamt 16 Threads gleichzeitig ausführen können. Ein CPU-Kühler ist jeweils nicht im Lieferumfang. Den legt AMD jedoch beim 359 Euro teuren Ryzen 7 1700 bei. Der Achtkern-Prozessor erreicht bis zu 3,7 GHz, wobei sein Basistakt bei 3 GHz liegt. Dadurch soll der TDP-Wert auf 65 Watt sinken. Laut AMD soll es sich damit um den weltweit geringsten TDP-Wert einer Octa-Core-CPU handeln. Die beiden Spitzenmodelle sollen hingegen bis zu 95 Watt verbrauchen.

Mehrere Tests haben ergeben, dass der Ryzen ein sehr leistungsstarker Prozessor ist. Der Ryzen 7 1800X kann mit dem leistungsstärkstem Intel Prozessor mithalten. Er ist nur 10 % schlechter als der Beste Intel Prozessor, zudem kostet er nur ein Drittel der Intel CPU. Einen deutlichen Unterschied gibt es auch zwischen dem Ryzen7 1700 und einem Intel, dem hierzulande rund 380 Euro teurem Core i7-7700K. Da der Intel Core I7-7700K nur 4 Kerne hat und maximal 8 Threads ausführen kann, soll die AMD-CPU dank 8 Kernen und 16 Threads im Multithreaded-Test von Cinebench 46 % schneller sein als das Intel-Produkt.

Von Lenhard Dalichau, Klasse 8, Jeetzeschule Salzwedel