Zum Inhalt springen

Angeln-mein Hobby als bester Zeitvertreib

Angeln, vom Hobby bis zum Sportfischen. Für mich ist Angeln eines der schönsten Hobbys. Es ist toll, in der Natur zu sitzen und den verschiedensten Geräuschen zu lauschen. Ich genieße es sehr, ich kann auch zur Ruhe kommen. Es gibt Menschen, die glauben, dass Angeln ganz einfach ist. Eine Angelrute nehmen, hineinwerfen und warten, bis ein Fisch anbeißt. Das ist doch langweilig. Aber das stimmt nicht. Es ist irgendwie immer spannend. Wann beißt der Fisch an? Wie schaut es in der Welt unter Wasser aus? Habe ich das richtige Futter gewählt? Interessiert sich ein Fisch für meinen Köder und wenn ja, welcher Fisch wird es sein? Und wenn die Pose an der Wasseroberfläche tanzt oder wenn sich die Spitze der Angelrute bewegt, spätestens dann ist volle Konzentration gefragt. Angler müssen viele Fischarten kennen. Auf der ganzen Welt gibt es ca. 20.000 verschiedene Fischarten. Darunter ganz kleine, aber auch sehr große Fische. Die meisten Fischarten leben im Salzwasser. 5000 Arten hausen im Süßwasser. Die Fische werden dann noch in Fried- und Raubfische unterteilt. Heimische Fische sind z. B. Salmoniden, das sind forellenartige Fische, Cypriniden also karpfenartige Fische und noch Welse, Hechte und Zander. Der richtige Umgang mit Fischen spielt eine Rolle. Denn es ist nicht gut, wenn der Fisch an Land auf harten Boden aufschlägt. So könnte er sich verletzen. Es ist von Vorteil zu wissen, wo die verschiedenen Fische ihr zu Hause haben.

Von Max Schön

Klasse: 8a

Sekundarschule „Karl Marx“ Gardelegen

Quellenangabe:

Tiere im Wasser: Fische – Tiere im Wasser – Natur – Planet Wissen (planet-wissen.de)