Angst vor dem Klimawandel
Gedanken um den Klimawandel und seine Folgen machte sich Sebastian Klaus aus der „Heldenklasse“ 4b der Grundschule Stadtfeld. Beim selbstständigen Abtippen half ihm Henry Braun.
Das erste Mal als ich vom Klimawandel gehört habe war 2016. Ich erfuhr es im Radio. Ich fand es sehr erschreckend, was für Folgen der Klimawandel haben kann. Mittlerweile wird er immer stärker, zum Beispiel schmilzt die Antarktis schon doppelt so schnell, die Sommer werden immer heißer und unerträglicher und der Meeresspiegel steigt und steigt. Eine neue Studie sagt, dass es zwei Möglichkeiten von Folgen des Klimawandels gibt. Eine davon ist, das es eine zweite Eiszeit gibt. Die andere ist das die Erde immer heißer wird, was das für Folgen hat, weiß ich nicht. Ich glaube aber nichts Gutes. Wenn wir in den nächsten Jahren nichts tun, wird das Leben auf diesem Planeten nicht mehr möglich sein. Wenn wir Menschen etwas dagegen tun, können wir den Klimawandel stoppen. Ihr könnt zum Beispiel weniger Auto fahren, Wasser sparen und weniger Müll produzieren. Meine Familie und ich fahren zum Beispiel fast nur noch mit dem Fahrrad oder wir laufen. Außerdem kaufen wir nur Sachen, die fast ohne Plastik verpackt sind. Auch hier bei uns in der Heldenklasse und Grundschule Stadtfeld achten wir auf die Mülltrennung. Ich würde mir wünschen, dass auch ihr mitmacht, damit wir den Klimawandel stoppen können.

Von Sebastian Klaus
Klasse 4b
Grundschule Stadtfeld