Arbeit bei der Landespolizei
Auch in Deutschland gibt es trotz der vielen Gesetze und Sicherheitsmaßnahmen viele Kriminelle. Zwar regelt das die Polizei, doch in Deutschland gibt es noch viel zu wenig Polizisten und Polizistinnen, denn die meisten finden den Beruf zu gefährlich oder können die vorgeschriebenen Voraussetzungen nicht erfüllen. Ein Bericht von Lisa Brink, Klasse 8c der „Europaschule“ Gymnasium Gommern.

Drei Polizeibeamte. Foto: Pixabay
Obwohl dieser Beruf sehr wichtig ist, hat laut Innenministerium Sachsen-Anhalts Polizei ein Rekordtief beim Personal erreicht. Sachsen-Anhalt zählte am 31.Dezember 2018 5580 Beamte. Die Voraussetzungen sind von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. In Sachsen-Anhalt ist Körperschmuck (Tattoos, Piercings), wie in den meisten Bundesländern auch, untersagt. Außerdem gibt es auch Vorschriften für die Bart- und Haarlänge. „Die Länge der Haar- und Barttracht ist so zu wählen, dass bei aufrechter Körperhaltung die Uniform weder verdeckt noch in der Funktion beeinträchtigt und den Grundsätzen der Eigensicherung entsprochen wird“, so steht es in der Allgemeinen Polizeidienstrichtlinie.
Erlaubt sind außerdem nur „dezente“ Kosmetik und sichtbare Haut Implantate, Tunnel im Ohrläppchen und gespaltene Zungen sind verboten. Aber das ist noch nicht alles, denn als Polizist muss die Körpergröße mindestens 1,63m entsprechen, man sollte einen Führerschein mindestens Klasse B besitzen und dazu das Rettungsschwimmerabzeichen Bronze besitzen. Das Höchstalter bei der Landespolizei in Sachsen-Anhalt liegt bei 24 Jahren und man sollte einen BMI zwischen 18 und 27,5 haben, denn Sport ist bei der Landespolizei ein Muss.
Viele Zentralen fördern ihre Beamten besonders, um eine gute Leistung bei der Deutschen Polizeimeisterschaft zu erreichen. Für den Mittleren Dienst braucht man mindestens einen Realschulabschluss, man muss in den Fächern Mathe, Deutsch und Sport mindestens eine 3 haben und in allen anderen Fächern darf maximal eine 5 vorkommen. Wenn man aber in den Gehobenen Dienst aufsteigen möchte, braucht man mindestens die Fachhochschulreife und man muss mindestens 6 Jahre Englisch Unterricht vorweisen können. Wer all diese Voraussetzungen erfüllen kann, der kann sich mit einem gutem Gewissen bei der Landespolizei bewerben und das Land Sachsen-Anhalt sicherer machen.
Von Lisa Brink
Klasse: 8c
„Europaschule“ Gymnasium Gommern
Quellen: Schülerbeitrag in Zusammenarbeit mit Elternhaus