Auf der Suche nach einem passenden Haustier
Welches Tier passt zu mir? Paul Gerlieb aus der 8. Klasse der Sekundarschule LebenLernen Magdeburg hätte gern eine Katze als Haustier. Doch was sagt seine Familie dazu?
Ich wünsche mir schon lange ein Haustier. Meine beiden Tanten habe Fische und eine Tante noch ein Pfirsichköpfchen. Ich selbst interessiere mich besonders für Katzen. Und darüber habe ich mich mit meinem Vater unterhalten.
Ich: Was für Haustiere hattest du früher?
Papa: Als ich aus meiner Jugend heraus war, hatte ich einen Golden Retriever und eine Hauskatze.
Ich: Wie lange hattest du sie?
Papa: Den Hund hatte ich 5-6 Jahre, dann bin ich aus dem Haus ausgezogen. Die Katze hatte ich 3-4 Jahre lang.

Eine Hauskatze putzt sich. Foto: Pixabay
Ich: Was benötigt eine Katze?
Papa: Man braucht eigentlich nicht viel. Man braucht Katzenklo, Schüsseln mit Futter und Wasser. Das Futter kann Trocken- oder Nassfutter sein. Wenn man auch einen Hund hat, muss das Futter getrennt werden.
Ich: Wie muss sie gepflegt werden?
Papa: Katzen sind recht pflegeleicht, weil sie sich selbst reinigen.
Ich: Wie lange leben Katzen normalerweise?
Papa: Ich weiß es nicht genau, ich schätze mal 10 Jahre, aber das ist jetzt geraten.
Ich danke für das Interview!
Bei unserem jährlichen Osteressen hatte ich die Möglichkeit, meine beiden Tanten zu ihren Haustieren zu befragen.
Ich: Hast du Süßwasser- oder Salzwasserfische?
Kati: Wir haben Süßwasserfische.

Ein Purpurprachtbarsch. Foto: Pixabay
Ich: Was für Fischarten hast du?
Kati: In unserem Aquarium leben Schwarze Skalare, 25 Rotkopfsalbener, Platis, Smaragdpanzerwelse, Zierbindenzwergsaugwelse und Purpurprachtbarsche.
Ich: Wie groß ist dein Aquarium?
Kati: In das Aquarium passen ungefähr 400 l Wasser. Es ist 1,50 m lang, 60cm hoch und 50cm breit.
Ich: Welche Zierfischarten kann man problemlos zusammen in ein Heimaquarium setzen?
Es sollte darauf geachtet werden, dass die Fischarten, die man zusammensetzen möchte, aus einer Region stammen. Außerdem sollte man friedliche Fische mit nicht so friedlichen mischen.
Ich: Wie pflegt man Fische richtig?
Kati: Man muss sie jeden Tag füttern, aber nicht zu viel. Außerdem muss jeden Tag geschaut werden, ob irgendwo abgestorbene Pflanzenreste sind, damit das Wasser nicht schlecht wird. Alle 14 Tage ein bisschen Wasser nachgießen, das reicht.
Ich: Fressen alle Fische das gleiche Futter?
Kati: Nein, es gibt Pflanzenfresser, Fleischfresser und Allesfresser und deshalb brauchen die auch unterschiedliches Futter.
Ich: Wie oft im Monat musst du das Aquarium sauber machen?
Kati: Einmal im Monat muss man das Becken bei einem Volumen von 60 bis 100 Litern säubern. Je größer das Aquarium, je mehr Pflanzen und je besser der Filter desto seltener.
Ich: Das klingt nach sehr viel Arbeit und es ist auf viel zu achten. Aber es lohnt sich, denn es ist sehr schön anzuschauen.
Danke für das Interview!
Ich: Hallo Gine, wie lange hast du deinen Vogel schon?
Gine: Ich habe meinen Vogel schon 13 Jahre. Eigentlich hatte ich zwei Vögel, Susi und Strolch. Strolch ist leider vor ein paar Jahren gestorben.

Ein Pfirsichköpfchen. Foto: Pixabay
Ich: Zu welcher Vogelart genau gehört dein Vogel?
Gine: Unsere Susi ist ein Pfirsichköpfchen aus der Familie der Papageien. Der wissenschaftliche Name lautet: Agapornis fischeri (aus engl. Fischers Unzertrennlicher).
Ich: Wie wird Susi richtig gepflegt?
Gine: Der Käfig muss regelmäßig saubergemacht werden. Es gehört frischer Sand rein und außerdem frisches Wasser.
Ich: Was für Futter braucht sie?
Gine: Sie braucht verschiedene Körner wie, Hirse, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne und kleine Krümelchen die wie Kekse aussehen. Sie bekommt außerdem was Frisches wie Petersilie und Blattsalat. Petersilie mag sie aber nicht so.
Ich: Was braucht der Vogel ansonsten im Käfig?
Gine: Er hat eine Schaukel, Möglichkeiten zu klettern, Äste, Sitzstangen, Holzstäbe zum Zernagen, Seile zum Zerlegen. Also er braucht im Käfig Beschäftigung.
Ich: Wie groß sollte der Käfig sein?
Gine: Er sollte für diese Vogel zumindest so groß sein, dass er hin-und herfliegen kann. Unser Käfig ist ca. einen Meter breit, einen Meter hoch und sechzig Zentimeter breit.
Danke, für das Interview!
Nach den drei Interviews habe ich festgestellt, dass mir ein Aquarium mit Fischen am besten gefällt. Das Aquarium finde ich deshalb so toll, da es sehr schön anzuschauen ist und sich die tägliche Pflege in Grenzen hält. Aber man benötigt eine Menge Wissen über Fische und ihren Lebensraum. Es kostet Zeit und Arbeit, damit ein Aquarium so aussieht wie bei meiner Tante. Außerdem braucht man viel Platz, den ich in meinem Zimmer leider nicht habe.
Foto: Uwe Berger
Von Paul Gerlieb
Klasse: 8
Sekundarschule LebenLernen Magdeburg
Quellen: Verwandte des Schülers