Bauingenieur während Corona
Was genau macht ein Bauingenieur? Dieser Frage ging Moritz Meyer, Klasse 8b, nach und führte ein Interview mit dem Bauingenieur Frank Meyer.
Bauingenieur ist ein Beruf, bei dem man beispielweise Bauprojekte wie Häuser, Brücken oder Straßen plant, berechnet und leitet. Man muss sich auch um die Konzeption und den Entwurf kümmern, alte Bauwerke instand halten oder den Umweltschutz angehen.
Was hat sich während Corona verändert? (Aussagen aus dem Interview mit Frank Meyer, Bauingenieur)
„Insgesamt hat sich nicht viel geändert. Mir sind aus meinem Umfeld keine Bauvorhaben bekannt, die wegen der Corona-Pandemie unterbrochen wurden.“ Während Corona blieben für ihn viele Dinge gleich, wie das Arbeiten im eigenen Büro. „Es gibt mehr Videokonferenzen mit den Bauherren und Fachplanern, im Gegenzug dafür weniger Besprechungen vor Ort.“ Vor Corona hatte er diese Besprechungen oft auf den Baustellen. Das wurde jetzt teilweise durch Videokonferenzen ersetzt. In größeren Büros wird mehr im Homeoffice gearbeitet.
„Die Arbeit der gewerblich Beschäftigten wie Maurer, Zimmerleute, Tischler etc. auf den Baustellen werden auch während der Corona-Pandemie unverändert ausgeführt.“ Die dafür nötigen Besprechungen finden weiterhin meist auf der Baustelle statt.
Von Moritz Meyer
Klasse: 8b
Käthe Kollwitz Gymnasium Halberstadt
Quellen: