Zum Inhalt springen

Besuch im Krankenhaus

In der vergangenen Woche lud das Helios-Klinikum Schulen zum Aktionstag „Gefäßmedizin“ ein. So besuchten auch Schüler des Börde-Gymnasium Wanzleben das Krankenhaus im Rahmen des „SchmaZ“-Projektes.

Als erstes gab es eine Führung durch das große, begehbare Arterienmodell, wo man erkennen konnte, zu welchen Erkrankungen es in den Blutgefäßen kommen kann. Der Chirurg Burkhard Lotz erklärte, dass besonders Rauchen und Übergewicht zu Gefäßerkrankungen führen. Die Folgen wären ein Herzinfarkt, Schlaganfall und Durchblutungsstörungen. Deshalb sei eine frühe Diagnose sehr wichtig.

Dann wurde ein Film über eine Herzkatheteroperation gezeigt, wobei Caterin Schmidt einiges erklärte. Wie ein Patient auf den Eingriff vorbereitet wurde, durfte man im Herzkatheterlabor beobachten. „In unserem Herzkatheterlabor werden im Jahr etwa 900 Behandlungen an Patienten durchgeführt“, sagte Caterin Schmidt und verabschiedete sich dann anschließend von den Schüler, die die Eindrücke nun in Berichte verfassen können.

 

Von Geena Giesecke, Klasse 8-4, Börde-Gymnasium Wanzleben

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abgeben zu können.