Zum Inhalt springen

Alkoholmissbrauch – Gefahr (vor der) Sucht

,,Eine alarmierende Zahl ist, dass in Deutschland circa 74.000 Menschen pro Jahr in Folge von Alkoholmissbrauch sterben” (08.07.2021; AOK Gesundheitsmagazin Körper & Psyche). Viele Menschen trinken Alkohol sehr gern. Das Trinken bereitet ihnen Genuss, sie fühlen sich wohl. Doch was macht der Alkohol mit uns?  Was passiert, wenn wir zu viel oder zu oft trinken?…

Weiterlesen

Corona in der Schule – Auswirkungen auf die Kinder

Das Wort Corona kommt aus dem Lateinischen und steht für “Kranz und Krone”. Die Abkürzung für Corona ist SARS, das für schweres Atemwegssyndrom steht. Das Virus ist höchst ansteckend und dadurch mussten oft Schulschließungen vorgenommen werden. Es gibt viele Mutationen/Varianten von Corona, z.B. Alpha, Beta, Gamma, Delta und Omikron (Ba.2). Corona hat bei den Kindern…

Weiterlesen

Beim Fußball Schiedsrichter sein

Ist Schiedsrichter sein so gefährlich? Ich bin Fußballschiedsrichter im Jerichower Land. Wir Schiedsrichter sind Woche für Woche im Einsatz, damit Millionen Fußballspiele in ganz Deutschland Jahr für Jahr stattfinden können. Eine Leistung, die absoluten Respekt verdient, denn das Verletzt- oder Beleidigt werden kann bei jedem Spiel eine Herausforderung sein. Doch trotz der Risiken gibt es…

Weiterlesen

Mathematik – Es gibt nichts Schlimmeres

Schülerin des Gymnasiums beweist Gegenteil. Sobald es um Zahlen, Variablen oder Formeln geht, werden viele Menschen abgeschreckt. Für sie ist Mathematik als Hauptfach in der Schule meist schwer zu verstehen. Ich bin Schülerin am Burger Roland-Gymnasium in Burg, gehe in die 8. Klasse und finde Mathematik alles andere als schwer. Meine Begeisterung für dieses Fach…

Weiterlesen

Der Sport – ein Ausgleich zum stressigen Alltag

Energie auftanken durch körperliche Bewegung In der heutigen, doch recht kurzlebigen Zeit, ist es wichtig für einen Ausgleich in seinem Leben zu sorgen. Hast Du gewusst, dass Unruhe und Stress viel schneller auftreten, wenn Du weniger Energie hast und mental oder körperlich erschöpft bist? Und dieser Stress macht die Erschöpfung eigentlich noch schlimmer. Die Grenzen…

Weiterlesen

Klimawandel – Herzensangelegenheit?

Klimaschutz – Wann, wenn nicht jetzt und wer, wenn nicht du? Heutzutage gibt es immer mehr Naturgewalten, die für Lebewesen und auch für die Umwelt bedrohliche Folgen haben. Erst im vergangenen Sommer hat es das Ahrtal in der Eifel erwischt. Es gab schreckliche Überschwemmungen, die viele Tote und Verletzte aber auch bedeutende Schäden hinterließen. Aber es sind nicht…

Weiterlesen

Auf Tuchfühlung mit einem FCM-Profi

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8.3 des Burger Roland-Gymnasiums besuchten im Rahmen des SchmaZ-Projektes der Volksstimme die MDCC-Arena in Magdeburg und durften sich als Reporter ausprobieren. Gleich am ersten Tag nach den Osterferien, am 19. April 2022, klang der Schultag mit einer Fahrt nach Magdeburg aus. Nachdem die Achtklässler mit dem Zug am Hauptbahnhof…

Weiterlesen

Zu Besuch beim FCM

Ich bin Greta D. und gehe in die Klasse 8.3 des Burger Roland-Gymnasiums. Es wurde uns an diesem Tag endlich ermöglicht, ein Mitglied des FCM persönlich zu treffen. Wir haben uns sehr auf dieses große Ereignis gefreut, da wir die einzige Klasse waren, die nach Magdeburg fahren und dort einen Spieler des FCMs treffen durfte.…

Weiterlesen

Junge Journalisten treffen auf den 1.FCM

Am Dienstag, den 19.02.2022, besuchte eine achte Klasse des Burger Roland-Gymnasiums den 1.FCM. Dieses Aufeinandertreffen konnte durch das Projekt SchmaZ (Schüler machen Zeitung) ermöglicht werden. Sinn und Zweck dieses Treffens war ein Interview mit Mittelfeldspieler Raphael Obermair, welches später als Zeitungsartikel von den Schülern verfasst werden sollte. Zunächst durfte die Klasse sich in den offiziellen…

Weiterlesen

Schüler fragen FCM-Profi

Schüler aus dem Burger-Roland-Gymnasium hatten vor ein paar Wochen die Chance, einen echten Fußballprofi des Zweitligavereins 1. FC Magdeburg zu treffen und ihm private sowie sportliche Fragen zu stellen. Die Klasse war im Auftrag von dem Projekt „SchmaZ“ ( Schüler machen Zeitung) dort zu Besuch. Die Schüler der achten Klasse hatten sich vorab über 30…

Weiterlesen