Zum Inhalt springen

Das Klavier-Interview

Interview zwischen Maxie Krause und Konstanze Lodahl. Seit einem halben Jahr nehme ich bei Konstanze Lodahl Klavierunterricht. Es macht mir viel Spaß und deshalb wollte ich mehr erfahren.

Maxie: Wie bist du zum Klavier gekommen?
Konstanze: In der Musikschule habe ich Melodieinstrumente gelernt. Das war irgendwann langweilig, denn ich konnte nicht mitsingen.

Maxie: Wie kommt es, dass dir das Klavier so gut gefallen hat?
Konstanze: Ich konnte beim Klavier mitsingen. Das Klavier war für mich lebendiger und ich konnte und durfte Orgelspiel lernen.

Maxie: War es schwer für dich Klavier zu lernen?
Konstanze: Ja und nein kommt immer auf die Stücke an.

Maxie: Was ist toll am Klavierspielen?
Konstanze: Ich drücke eine Taste und schon kommt ein Klang. Wenn ich mehrere Tasten zugleich drücke, entsteht eine tolle Melodie.

Maxie: Was machst du noch außer Klavier spielen?
Konstanze: Ich kann Blockflöte und Klarinette spielen. In Halberstadt habe ich das Kirchenmusikalische Seminar besucht und habe Klavier und Orgel gelernt.

Maxie: Warum machst du mit anderen Kindern Musik?
Konstanze: In der Musik kann man sich super ausdrücken; z.B. wenn ich traurig bin spiele ich Klavier. Dann geht es mir besser.

Wenn viele Menschen Musik machen, dann kann man sehen, dass es Spaß macht. Ganz nebenbei lernt man auch Mathe, Sprachen und viele andere Dinge. Die Freude an der Musik soll ganz dolle ansteckend sein. Mit der Musik ist das Leben leichter.

Das war das Interview mit Konstanze Lodahl.

Von Maxie Krause, Klasse 4a, Grundschule „Albert Klaus“ Badersleben