Zum Inhalt springen

Das sind die SchmaZ-Sieger des Projektjahres 2019/2020

Mehr als 7.600 Schüler aus 8. und 9. Klassen sowie aus den 3. und 4. Klassen haben sich im Schuljahr 2019/2020 am Volksstimme-Projekt „Schüler machen Zeitung“ beteiligt. Auf dem Programm stand nicht nur Zeitungslektüre, die Jugendlichen haben auch selbst 154 Artikel verfasst. Die besten wurden von der SchmaZ-Jury gewählt.

Das Projektjahr 2019/2020 wurde bereits im März 2020 stark von der Corona-Pandemie getroffen: die Schulen wurden geschlossen, die Zeitungsbelieferung der letzten aktiven Projektphase wurde eingestellt und die Themenangebote, die im März bis April stattfinden sollten, mussten überwiegend abgesagt werden. Trotz der Schwierigkeiten, die die Pandemie mit sich brachte, hatte sich das Engagement der Lehrer und Eltern sowie der Fleiß der Schüler ausgezahlt: es wurden über 150 Artikel verfasst und eingereicht! Eine tolle Leistung, welche das SchmaZ-Team und die SchmaZ-Partner zu schätzen wissen. Im Juni 2020 war es dann soweit: die SchmaZ-Jury versammelte sich und wählte die besten Schüler-Artikel.

 

Das sind die SchmaZ-Sieger 2019/2020

1. Platz: „Herzlichen Glückwunsch, Dom!“, von Blanka Janiga, Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg
2. Platz: „Home schooling – Chance oder Katastrophe“, von Laura Bettge, Gerhart-Hauptmann-Gymnasium Wernigerode
3. Platz: „American Dream oder Albtraum?“, von Marlene Althoff, Dr.-Frank-Gymnasium Staßfurt

Sonderpreis der SWM: „E-Sport in Deutschland – Ist Computerspielen Sport?“ von Henri Kellerstraß, Werner-von-Siemens-Gymnasium 

Sonderpreis der Stadtsparkasse Magdeburg: Die Artikel der Klasse 8/2 (heute 9/2), Hegel-Gymnasium Magdeburg

Sonderpreis der ÖSA: „Menschenopfer hier bei uns in Sachsen-Anhalt?“ von Jonathan Eifert, „Europaschule“ Gymnasium Gommern

Aktivste SchmaZ junior Klasse: Klasse 3b (heute 4b) der Grundschule Nordwest Magdeburg, mit insgesamt 23 Artikeln

 

Die große Abschlussveranstaltung des SchmaZ-Projektes 2019/2020 blieb in diesem Jahr leider aus. Zum Bedauern aller Beteiligten konnte das Projektjahr nicht wie geplant abgeschlossen werden. Wir hoffen dennoch, dass sich die Sieger über die Auszeichnungen gefreut und vieles während des Projektes gelernt haben.

Wir freuen uns auf das kommende Projektjahr und hoffen auf ein gesundes Jahr 2021.