Zum Inhalt springen

Der Brandschutztag in der Grundschule

Am 10.03.2020 fand in der Grundschule Rottmersleben der Brandschutztag statt. Ein Bericht von Christin Brzezinski aus der Klasse 4b.

Die Schüler führten Experimente rund ums Feuer durch.

Die Feuerwehrkameraden Kerstin Karowski, Fritz Harbke, Michael Glatz, Matthis Glatz, Christin Lieshoff, Jens Lieshoff, Dennis Jaekel und Thomas Brzezinski organisierten 6 Stationen.
Zuerst sahen wir uns ein Video über die Arbeit der freiwilligen Feuerwehr an. Danach folgten Fahrzeugkunde und Löschangriff, bei dem das Feuerwehrauto vorgestellt wurde und wir mit der Kübelspritze Feuer löschten. Bei der dritten Station experimentierten wir rund ums Feuer mit verschiedenen brennbaren Materialien.

Die vierte Station, Notruf und Rauchhaus, beinhaltete die Vorführung der Rauchausbreitung in einem Wohnhaus und das richtige Absetzen eines Notrufes. Bei der vorletzten Station war der Feuerwehrmann im Einsatz. Dort zeigten uns die Kameraden die Schutzausrüstung eines Feuerwehrmannes. Zum Abschluss kam die Erste Hilfe mit praktischen Übungen.
Jede Station dauerte eine Unterrichtsstunde. Der Brandschutztag sollte nicht nur Spaß machen, sondern zeigte den Schülern auch wie man sich bei einem Brand oder anderen Gefahren verhält.

 

Von Christin Brzezinski
Klasse: 4b
Grundschule „An den Wellenbergen“ Bebertal