Zum Inhalt springen

Artikel der Viertklässer der Grundschule Burgstall

Der Wolf ist wieder da

In Deutschland war der Wolf lange nicht zu Hause. Es waren nur ganz wenige Wölfe noch in unseren Wäldern. nach über 150 Jahren kehrt der Wolf wieder zurück in unsere Wälder und wird hier angesiedelt. Er ist durch viele Gesetze geschützt und kann sich immer mehr ausbreiten, da er das stärkste Tier im Wald ist. Auch bei uns in dem Wald, wo wir immer gerne spielen, hat ein Wolf sein Revier. Wir wissen, dass der Wolf durch seine natürliche Scheu sofort wegläuft, wenn er einen Menschen hört, sieht oder riecht. Wir wissen auch, dass der Wolf keinen Menschen frisst (z. B. wie im Märchen „Rotkäppchen“). Aber auch wenn wir das alles wissen, haben wir etwas Angst, im Wald zu spielen. Der Wolf, der bei uns im Wald lebt, hat zum Beispiel schon ganz oft die Schafe von unserem Schäfer in Sandbeiendorf getötet und auch seine Hunde , die die Schafe beschützen sollen, verletzt. Die Schafe stehen auf einer Koppel ganz nah am Dorf. Da war der Wolf nicht scheu. Auch ganz viele Leute haben schon einen Wolf hier am Tag rumlaufen sehen. Da war der Wolf auch nicht scheu. Kann man nicht etwas machen, dass der Wolf wieder „scheu“ ist? Können die Jäger nicht die Wölfe abschießen, die zu dicht ans Dorf kommen? Es gibt auch Menschen, die den Wolf füttern im Wald. Dadurch wird er auch zu einer Gefahr. Das muss auch verboten werden. Wir finden gut, wenn ein paar Wölfe wieder in Deutschland leben, aber wir wollen auch keine Angst beim Spielen im Wald haben.

Betty Krull & Timo Behrens, Klasse 4, Grundschule Burgstall

Quellen: MDR-Fernsehen, Volksstimme, Interview mit Herrn Horst Schulze (Wolfsbeauftragter im Forstamt Colbitz-Letzlingen) und Herrn Achim Rohloff (Schäfer aus Sandbeiendorf)

Am 19.02.2018 fand in der der Grundschule Burgstall der Projekttag zum Thema „Unser Köper und gesunde Lebensweise“ statt.

| Foto: Fr. Böttcher (Schulleiterin)

Der Tag begann in allen 4 Klassen mit einem gesunden Frühstück, das alle Schüler organisiert und zubereitet haben. Es schmeckte allen sehr gut und dann konnte es losgehen. Inzwischen war auch das Grips-Mobil angekommen und 12 Stationen wurden aufgebaut. Wir Schüler wurden in 12 Gruppen eingeteilt und besuchten nach und nach alle Stationen. Dort erfuhren wir z. B. einiges über unsere Sinnesorgane, die Nerven oder das Gleichgewicht. Besonders gut

| Foto: Fr. Böttcher (Schulleiterin)

haben uns die Stationen „Die Fantasie“, „Die Muskeln“ und „Die Wächter von Herz und Seele“ gefallen, denn die Spiele dort haben sehr viel Spaß gemacht. Wir bedanken uns beim Grips-Mobil vom Jugendrotkreuz, unseren Lehrerinnen und den Eltern, die mitgeholfen haben, für diesen tollen und interessanten Tag.

 

Von Lennie Künstler & Felix Finke, Klasse 4, Grundschule Burgstall

| Foto: Fr. Böttcher (Schulleiterin)

 

 

 

 

 

 

Judo

Wir wollen unser Hobby Judo vorstellen. Beim Judo braucht man: Ausdauer, Mut und Kraft. Es ist auch eine interessante Sportart. Man braucht auch Respekt vor den Trainern. Man braucht auch Disziplin. Übrigens Judo ist ein Kampfsport und kommt aus Japan. Judo ist eine sehr tolle Sportart. Und es ist auch inzwischen eine Olympische Sportart.

 

Von Finley Krupski & Anton Gieler, Klasse 4, Grundschule Burgstall

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abgeben zu können.