Die Allianzarena
Der FC Bayern München Club wurde am 27. Februar 1900 gegründet. Der FC Bayern München Club war dann seit der Gründung in der Bundesliga. Die Viertklässler Jannik Bunk und Max Schröder aus der Grundschule am Kirchplatz berichten nun über die Allianzarena.

Die Allianzarena. Foto: Pixabay
Die Leute wollten ein neues Stadion in München haben. Dann am 21.Oktober 2002 fiel die Entscheidung ein neues Stadion zu bauen: die Allianz Arena. Es hat 3 Jahre gedauert, dann am 30. Mai 2005 war sie fertig.
Die Allianz Arena liegt im Norden von Münchens Großstadt. Sie hat 340 Millionen gekostet. Die Architekten waren Herzog und Meuron Barsel.
Die Allianz Arena wurde danach eine mit der größten Stadien der Welt. Sie hat um die 75.000 Sitze, 13.794 Stehplätze, 1.374 Logenplätze und 2.152 Businessplätze. Bei Bundesligaspielen hat sie sogar 75.021 Sitze. Sie wurde 52 m hoch gebaut und ist 105m x 68m lang.
Die Allianz Arena sieht aus wie ein großes Luftkissen. Und die Platten können sogar ihre Farben wechseln.
Das erste richtige Spiel danach war zwischen dem FC Bayern München und dem FC Nürnberg.
Der FC Bayern München Club war seit 2017/18 auf dem 1. Platz und mit die beste Mannschaft Europas. Seit 2019 hat der BVB aufgeholt und war bisher auf dem 1. Platz.
Von Jannik Bunk und Max Schröder
Klasse: 4
Grundschule am Kirchplatz
Quelle: https://www.historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/FC_Bayern_M%C3%BCnchen