Die Feuerwehr Langenweddingen
Die Feuerwehr löscht, rettet und eilt stets in brenzligen Situationen zur Hilfe. Die Grundschülerin Patricia Vivien Peter ist Mitglied der Feuerwehr Langenweddingen und erläutert die wichtigen Aufgaben des Jobs.

Kinder üben das Löschen eines Feuers. Foto: Pixabay
Die Feuerwehr ist eine Hilfsorganisation mit der Aufgabe, bei Bränden, Unfällen, Überschwemmungen und ähnlichen Ereignissen Hilfe zu leisten, dass heißt Menschen, Tiere und Sachwerte zu retten, zu löschen, zu bergen und zu schützen, wobei der Menschenrettung die oberste Priorität zukommt.
Da in den letzten Jahrzehnten die Zahl der Brände stark zurückgegangen ist, übernimmt die Feuerwehr zunehmend Aufgaben, die über die traditionelle Brandbekämpfung hinausgehen.
Die Art der neu übernommenen Aufgaben und die Strukturen der Feuerwehren sind regional sehr unterschiedlich. So kann auch die Verhinderung von Umweltschäden Auslöser für einen Feuerwehreinsatz sein.
Aus diesem Grund bin ich zur Feuerwehr gegangen. Jeden Mittwoch haben wir Training, dass heißt Kraft und Ausdauer wird geübt sowie Knoten binden, Schläuche ein-und ausrollen, Materialien kennen lernen: zum Beispiel Kupplungen, Saugkorb, Standrohr, Feuerlöschkreiselpumpe, Zumischer, Stützkrümmer und vieles mehr. Die Feuerwehr ist ein Verantwortungsvoller Job.
Patricia-Vivien Peter
Grundschule Langenweddingen
Von Patricia Vivien Peter
Klasse: 4
Grundschule Langenweddingen