Die verschiedenen Motive Magdeburgs
Dank des SchmaZ-Projektes (Schüler machen Zeitung) konnten Schüler der Europaschule Gymnasium Gommern am 20.02.2019 ein Blick in die Kunst der Fotografie werfen. Lennard Noth aus der Klasse 8c war dabei und berichtet in seinem Artikel von diesem Termin.

Elisabeth Heinemann hat viele eigene Fotos mitgebracht – auf Papier und nicht digital. Foto: Juliane Thomas
Am Morgen des 20.02.2019 trafen sich die Schüler um 11:00 Uhr mit der Fotografin der SchmaZ-Veranstaltung, Frau Elisabeth Heinemann, in Magdeburg, in der Fürstenwallstraße. Dort stellte sich Frau Heinemann erst einmal allen Beteiligten vor – Sie ist seit 1996 freiberuflich tätig als Fotografin, führte bereits zahlreiche Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen durch und gewann diverse Preise bei Fotowettbewerben.
Nach einer Fragerunde mit den Schülern stellte Frau Heinemann ein paar ihrer Fotografien und deren interessanten Geschichten dahinter vor. Während der Vorstellung gab sie den Schülern auch Ideen und Tipps für eigene Fotomotive weiter.
Anschließend bekamen die Schülerinnen und Schüler die Chance, sich selbst einmal zu beweisen und einzubringen. Sie hatten die Aufgabe, verschiedene Motive in der Nähe der Fürstenwallbrücke am Schleinufer aus verschiedenen Perspektiven zu fotografieren. Für die Schüler, die kein Fotoapparat dabei hatten, wurden Kameras zur Verfügung gestellt. So hatte jeder die Möglichkeit, eigene Erfahrungen beim Fotografieren zu erlangen.
Ziel der Veranstaltung war es, die Wahl des richtigen Blickwinkels für ein Fotomotiv zu erkennen und auf einem Bild festzuhalten. Hierzu gab Frau Heinemann den Schülern wertvolle Tipps und Verbesserungsvorschläge zu selbst gewählten Motiven. Am Ende des Projekttages stand für alle Schülerinnen und Schüler fest, dass dies ein kurzweiliger und interessanter Tag war, der einiges an neuen Erkenntnissen hervorgebracht hat und somit klar ein einheitliches „Empfehlenswert“ von allen bekam.
Von Lennard Noth
Klasse: 8c
„Europaschule“ Gymnasium Gommern
Quellen: SchmaZ-Veranstaltung mit Frau Heinemann