Die Wölfe in Deutschland
Wölfe sind die größten Tiere, die zur Hundefamilie gehören. Sie sind keine Einzelgänger, sondern sie leben in einem Rudel. Die Viertklässlerin Isabela Stoica von der Grundschule am Kirchplatz hat sich über die Wölfe in Deutschland informiert.

Ein Wolf. Foto: Pixabay
Ein Rudel besteht aus dem Elternpaar, das das Rudel führt, und seinen Nachkommen. Also handelt es sich um eine Familie. Nur selten wird ein fremder Wolf aufgenommen.
Ein Rudel ist sehr gut organisiert. Die Wölfe sorgen umeinander und jagen meist in Gruppen. Es wird Beute für die Kleineren gejagt und sie werden ernährt, indem die Mutter Futter für sie hochwürgt.
Die Jungwölfe bleiben in ihrer Familie bis zum Alter von ungefähr 2 Jahren. Danach verlassen sie ihr Rudel, damit sie ein eigenes gründen. Wenn sie ein Jungtier des anderen Geschlechts gefunden haben, dann werden sie ein Leben lang zusammen bleiben und ihre eigene Familie gründen.
Jedes Rudel hat ihr eigenes Revier. Es handelt sich um die Beute. Wenn es mehr Beute gibt, dann ist das Territorium kleiner und wenn es weniger Beute gibt, dann ist das Territorium größer.
Es ist sehr wichtig, dass die Mitglieder des Rudels ihr Revier auch markieren. Die Markierung des Territoriums besteht aus Kot, Urin und gelassenen Haaren. Auch das Heulen ist für die Markierung des Reviers nützlich.
Es gab auch eine Zeit, indem die Wölfe in unserem Land verschwunden sind. Im 19. Jahrhundert wurden sie in Deutschland ausgerottet. Jahre lang gab es keine mehr und so steht der Wolf seit Jahr 1990 unter Naturschutz. Ende der 1990er Jahre wurden in Sachsen die ersten frei lebenden Wölfe in Deutschland seit hundert Jahren beobachtet. Sie haben sich verbreitet und in heutigen Tagen leben die meisten von ihnen in Osten und Norden Deutschlands. Viele Menschen haben Angst von ihnen, obwohl sie nicht einmal die Wölfe gut kennen. Manche kennen diese Lebewesen nur aus Geschichten und betrachten sie wie ,,Der böse Wolf“. Wölfe wollen dem Mensch nichts tun. Sie vollen einfach in Ruhe leben und in Ruhe gelassen werden!
Von Isabela Stoica
Klasse: 4
Grundschule am Kirchplatz
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Wolf