Zum Inhalt springen

Ergotherapie im Staßfurter Krankenhaus

Am 12.04.2018 durften zehn SchülerInnen der „Gemeinschaftsschule Hermann Kasten“ den Alltag des „AMEOS Klinikums Staßfurt“ ein Stück weit aus einem neuen Blickwinkel erleben. Der Chefarzt Peter Schmiedel führte die Besucher durch einige Stationen und gab interessante Einblicke in die Arbeitsweise des medizinischen Personals.

Der Besuch des Saals für Ergotherapie hat einige Zuhörer besonders beeindruckt. Sie haben erfahren, dass diese Form der Therapie auf der Station der Geriatrie angeboten wird. Die dort arbeitenden Ergotherapeuten unterstützen Patienten mit Kontrakturen dabei, sich im Alltag wieder allein zurecht zu finden. Die Probleme der Patienten sind häufig eine Folge von Schlaganfall oder Herzinfarkt. Die Ergotherapie bietet solchen Patienten verschiedene Behandlungsmöglichkeiten. Eine davon ist das Flechten von Körben. Damit wird die Fingerfertigkeit wieder gestärkt. Eine andere Variante ist das Halten einer Kugel, die im Spalt einer speziellen Holztafel vom Start bis zu Ziel an einer geschlängelten Linie entlang zu führen ist. Das beansprucht sehr viel Feingefühl und Konzentration. Wenn der Patient auf dem Weg der Besserung ist und das Krankenhaus verlassen darf, besteht weiterhin die Möglichkeit, einmal in der Woche zur Ergotherapie zu kommen. Sobald das Rezept dafür aufgebraucht ist, entscheidet der zuständige Arzt über die Fortsetzung der Behandlung.

 

Von Alexandra Skibbe, Klasse 8a, Gemeinschaftsschule „Hermann Kasten“ Staßfurt

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abgeben zu können.