Fleischkonsum in Deutschland so niedrig wie seit Jahren nicht mehr!
Der Pro-Kopf-Verzehr von Fleisch sank schon im Jahr 2020 deutlich. Während es vor ein paar Jahren noch 84,5 kg pro Kopf waren, sank die Zahl des Konsums dieses Jahr deutlich. Nun liegt die Zahl laut Bundesinformationszentrum für Landwirtschaft (BZL) bei 57,3 kg und ist somit die niedrigste Zahl seit 1989. Im Vergleich zu 2019 aß jede Person 750 g weniger.
Während der Konsum von Schweinefleisch mit einem Minus von 940 g pro Kopf am meisten sank, nahm der Verzehr von Geflügelfleisch um 180 g zu. Bei Rind und Kalb waren es nur 40 g weniger als im Jahr 2019. Import und Export erreichten einen Rückgang von 11%.
Die Gründe für die sinkenden Zahlen sind oftmals Massentierhaltung, billiges Fleisch (schlechte Lebensbedingungen der Tiere) und die steigende Anzahl an Vegetariern und Veganern. Die Bindung der Tierhaltung an die Fläche ist ein notwendiger Schritt, um die umwelt- und klimaschädlichen Auswirkungen der Nutztierhaltung zu reduzieren, denn diese beansprucht weltweit 78% der landwirtschaftlichen Nutzfläche. Somit zerstören diese Flächen auch die natürlichen Lebensräume. Um dies zu verbessern, wird an der Minimierung von Fleisch gearbeitet oder ganz verzichtet. Deutschlands Fleischkonsum hat sich dieses Jahr stark gebessert. Im Vergleich zu anderen Ländern wie Australien oder den USA ist dieser Wert niedrig, denn dort liegt der Fleischkonsum noch bei über 100 kg pro Kopf.
Von Sally Schatton
Klasse: 8c
„Europaschule“ Gymnasium Gommern
Quellen:
- https://www.spiegel.de/wirtschaft/service/fleisch-fleischverzehr-in-deutschland-sinkt-auf-rekordtief-a-937
- https://www.bund.net/themen/aktuelles/detail-aktuelles/news/bewusste-ernaehrung-fleischkonsum-sinkt-auf-jahrzehnte-tief/
- https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/fleischkonsum-verzehr-jahrzehnte-tief-100.html
- https://bmel-statistik.de/ernaehrung-fischerei/versorgungsbilanzen/fleisch/