Zum Inhalt springen

Flieg mit uns zum Mond – Flugmodellsport ein Hobby das den wenigsten bekannt ist

Die meisten von ihnen sitzen jetzt bestimmt vor ihrer Zeitung und fragen sich was Flugmodellsport überhaupt ist. Nun ja… das wollen wir ihnen in unserem Artikel erläutern. Beginnen wir mit der ersten Frage:

Was?
Flugmodell: Ein Flugmodell ist ein Flugzeug in Miniaturform welches zum Zweck des Vergnügens oder zur Freizeitgestaltung dient.
Arten: Es gibt verschiedene Arten ein solches Flugzeug zu fliegen. Und zwar mit Fernsteuerung oder ohne. Dann gibt es noch verschiedene Modelle mit Motor. Diese werden durch einen Akku oder durch Kraftstoff betrieben oder Segelmodelle.

Wer?
Interview mit Florian Thieme, Dresden (15 Jahre)

SchmaZ-Reporter: Warum begeistert dich dieser Sport?
Florian: Mir gefällt dieser Sport da man draußen ist und sich dort viel bewegen kann.

SchmaZ-Reporter: Seit wann betreibst du aktiv diesen Sport?
Florian: Ich betreibe diesen Sport aktiv seit 5 Jahren.

SchmaZ-Reporter: Durch wen bist zu dieser Aktivität gekommen?
Florian:
Das Interesse für Flugzeuge war schon immer da. Bekannte haben mich dann auf einen Verein aufmerksam gemacht in dem ich dann meine Leidenschaft ausüben kann.

SchmaZ-Reporter: Bei wie vielen Wettkämpfen hast du teilgenommen
Florian: Ich habe insgesamt an ca. 15-20 Wettkämpfen teilgenommen und dort war ich 8mal unter den Top-3.

SchmaZ-Reporter:  Wie viel Geld hast du schon investiert?
Florian: Ich habe ca. 500€ investiert.

SchmaZ-Reporter: Was findest du an Wettkämpfen besonders toll?
Ich finde es toll das man sich mit anderen messen kann. Natürlich findet man auch neue Freunde.

SchmaZ-Reporter: Wie viele Flugzeuge besitzt du?
Florian: 6 flugbereite, 10 insgesamt.

SchmaZ-Reporter: Stört es dich das du immer so weit fahren musst?
Florian: Naja es ist natürlich etwas umständlich so eine Strecke zu fahren aber es lohnt sich, da es ja auch nicht jede Woche ist.

Wo? Wann? Bei uns kann man diesen Sport auf dem Flugplatz oder in der Turnhalle Jannowitzbrücke ausüben. Dies geschieht jeden Sonntag. Und zwar im Sommer auf dem Flugplatz und im Winter in der Halle. Wenn wir Interesse bei ihnen geweckt haben besuchen sie die Website www.modellbau-zerbst.de.

Von Paula Lehmann & Johanna Mariam Thiele, Klasse 8/3, Francisceum Zerbst