Zum Inhalt springen

SchmaZ-Foto-Challenge – „Bitte lächeln“ muss hier niemand

Am 20. Februar fand die erste Foto-Tour mit Fotografin Elisabeth Heinemann statt. Elf Schüler aus Gommern, Burg und Wanzleben waren in Magdeburg dabei.

Am Mittwochvormittag treffen sich elf Schüler der 8. Klassen verschiedener Schulen aus Sachsen-Anhalt am Fürstenwall in Magdeburg, um sich gemeinsam mit dem Thema Fotografie zu beschäftigen. Die Magdeburger Fotografin Elisabeth Heinemann hat sich bereit erklärt, mit den angehenden SchmaZ-Reportern einen Foto-Workshop durchzuführen. Alltags- und Porträtfotografie stehen an diesem Tag auf dem Programm.

Die Achtklässler aus Burg, Gommern und Wanzleben nehmen im Rahmen von SchmaZ an der Foto-Challenge des Partners Wohnungsbaugenossenschaft Otto von Guericke teil. Ziel des Workshops ist es, dass die Jugendlichen lernen, worauf es beim Fotografieren ankommt und dass es sich lohnt, schon im Vorfeld zu überlegen, welche Wirkung ein Motiv haben kann. Die Bilder, die an diesem Tag entstehen, können von den Lehrern auf der SchmaZ-Webseite eingereicht werden. Eine Jury kürt im Mai die besten Bilder. Diese werden dann an der Magdeburger Bauzaungalerie ausgestellt und zu Gunsten der Klassenkasse des jeweiligen Fotografen versteigert.

Elisabeth Heinemann hat viele eigene Bilder mitgebracht – alle in schwarz weiß. Fotos von Blüten, von Haustieren und älteren Menschen. Es geht um Details, um das Spiel mit Licht und um den Ausdruck in Gesichtern von Menschen. Die Fotografin sucht stets das Besondere im Alltäglichen – und versucht das auch den Schülern schmackhaft zu machen. Die zeigen sich interessiert, fragen zum Beispiel, ob die Fotos schon in schwarz weiß aufgenommen oder nachträglich bearbeitet werden. Auch die Frage nach Bild- und Persönlichkeitsrechten kommt auf. Diese gilt es beim Fotografieren zu beachten, dass wissen die Schüler bereits.

Im Anschluss gehen die Jugendlichen raus um selbst Fotos zu schießen. Sie sollen versuchen, Details zu finden und in Szene zu setzen sowie gegenseitig Porträts aufzunehmen. Heinemann gibt ihnen einen Rat mit auf den Weg: „Bitte lächeln lehne ich übrigens ab. Ich gehe lieber ins Gespräch und passe den richtigen Moment für mein Foto ab“, sagt sie. Die Schüler sind sich einig, gestellte Fotos wollen sie vermeiden. Also ziehen sie los, unterhalten sich, fotografieren sich gegenseitig und suchen nach spanenden Details rund um den Magdeburger Fürstenwall.

Svea Wernicke und Maira Hofmann (Europaschule Gymnasium Gommern) finden: „Der Foto-Workshop ist lustiger als Schule. Wir fotografieren gern in unserer Freizeit und finden es toll, Tipps von der Fotografin zu bekommen. Sie hat uns zum Beispiel erklärt, wie wir den Vordergrund betonen und wie wir darauf achten, dass es im Hintergrund nicht zu unruhig ist“, erklären die beiden, während Sie versuchen, gefundenes Konfetti zu pusten und den Flug im Bild festzuhalten.

Logo der Wohnungsbaugenossenschaft Otto-von-Guericke Magdeburg

Die Foto-Tour ist ein Angebot des SchmaZ-Partners Wohnungsbaugenossenschaft Otto von Guericke eG.

Auf die Ergebnisse dürfen wir gespannt sein. Das SchmaZ-Team, Elisabeth Heinemann und die Mitarbeiter der Wohnungsbaugenossenschaft Otto von Guericke freuen sich schon auf die ersten Einsendungen – und auf den zweiten Fotoworkshop am 27. Februar zum Thema Architektur.

Text & Fotos von Juliane Thomas, Projektleitung SchmaZ & SchmaZ junior