Freunde trotz schwieriger Kommunikation
Dieses Jahr flüchteten bereits 600000 erfasste Menschen aus der Ukraine, aus Angst vor der russischen Invasion (Stand: 05.05.2022). Fast 40 % der Geflüchteten sind Kinder, von denen viele in unseren Schulen untergebracht werden müssen, um weiter gebildet zu werden. Einer von diesen ist Ilya. Er geht in meine Klasse. Zunächst klappte die Kommunikation sehr gut, da wir eine russische Mitschülerin haben, die die Arbeitsaufträge so gut wie es ging zu übersetzen. Doch nachdem diese aufgrund einer Krankheit ins Krankenhaus musste, wurde es immer schwieriger, da er genau wie wir nur gebrochenes Englisch kann. Obwohl wir mit der Kommunikation weiter Schwierigkeiten haben, sind wir alle schnell Freunde geworden. Er spielt bei meinen Mitschülern im Fußballverein, worin er richtig gut ist, da er in der Ukraine in einem Nachwuchs-Leistungs-Zentrum (NLZ) gespielt hat. Laut lingua-world.de ist Deutsch die siebt schwerste Sprache der Welt, um sie als “Ausländer” zu lernen. Daher ist es verständlich, wenn er noch eine Weile braucht um sich an die neue Umgebung zu gewöhnen und die deutsche Sprache zu lernen. Man kann also insgesamt sagen, dass sich die derzeitige Lage in der Ukraine schnell ändert. Wir müssen unsere ukrainischen Mitbürger schützen, um ihnen wieder ein halbwegs normales Leben zu verschaffen.
Von Philipp Wolff
Klasse: 8c
„Europaschule“ Gymnasium Gommern