Geschichte der Zeitung
Die Zeitung von heute gab es nicht schon immer, denn sie wurde Jahrhunderte lang weiter entwickelt. Die Achtklässlerin Sarah von der Sekundarschule Förderstedt weiß mehr zur Geschichte der Zeitung.

Früher wurden einzelne Lettern aneinander gereiht, um so ganze Texte abzudrucken. Foto: Pixabay
Es fing mit dem Buchdruck an. Mit dieser Erfindung wurden mehrere Exemplare von Büchern oder ähnlichen mit Bleilettern gedruckt. So konnten mehrere Auflagen in hoher Geschwindigkeit gedruckt werden. Diese wurden dann in verschiedenen Städten und Landstrichen verteilt.
Im Jahr 1605 wurde die erste Zeitung der Welt in Straßburg veröffentlicht. Sie wurde auf Deutsch geschrieben. Als diese erschien, folgten weitere Exemplare von anderen Herstellern. Johann Carolus aus Straßburg veröffentlichte seine Zeitung wöchentlich. Die Zeitung spielte damals eine wichtige Rolle, da es nicht so wie heute Internet gab, um sich zu informieren und auf den neusten Stand zu sein. Die Zeitungen wurden heutzutage immer mehr durch das Internet verdrängt. Durch das Internet lesen viele ihre Zeitungen auch online, da viele Zeitungsverlage eine eigene Internetseite haben.
Auch wenn die Zeitungen immer weniger wird, ist sie doch ein beliebtes Medium.
Von Sarah K.
Klasse: 8a
Sekundarschule Förderstedt
Quelle: Was-war-wann. Stichwort: Zeitung. Online im Internet: https://www.was-war-wann.de/geschichte/zeitung.html. 05.03.19.