Zum Inhalt springen

Gymnasialschüler treffen Fußballprofi

 

Fußball trifft Schule. Mit spitzer Feder ins Stadion.
Bild: Leif Christian Luckau

Ein Besuch der Gymnasialklasse 8.3 des Gymnasiums Burg beim 1. FC Magdeburg brachte für die Schüler neue Erkenntnisse zum Profisport. Der Besuch war möglich durch eine Kooperation zwischen dem nun Zweitligisten aus Magdeburg und der Volksstimme SchmaZ-Initiative. Den Weg ins Stadion kannten einige der Schüler des Burger Gymnasiums bereits. Mindestens eines der Spiele des 1. FC Magdeburg hatte die Hälfte der Gymnasiasten bereits in der MDCC-Arena verfolgt. Nun also waren sie dort, wo sonst nur die Spieler hinkommen. Auf dem Rasen. Bei ihnen einer, dem bis zu 15.000 Fans bei Heimspielen zujubeln. Rafael Obermair. Er nahm sich die Zeit für die Fragen der 13-15-Jährigen.

 

Der Start zum einstündigen Kennenlernen des 1. FC Magdeburg (1. FCM) und eines seiner Spieler war für die Schüler holprig. Nach einer Bahnfahrt hieß es zunächst vor dem großen Stadion warten. Dass die Jugend keine Geduld zur Zukunft hat, zeigte sich hier und dort, bis Cornelia Kolberg, Pressesprecherin der Stadtwerke Magdeburg, die Schüler der Klasse begrüßte. Hier zeigten sich die ersten verdutzten Gesichter? „Stadtwerke? Was haben die Stadtwerke mit dem 1. FCM zu tun?“, wurde geflüstert. Die Frage erklärte sich, als die Gymnasiasten erfuhren, dass die Stadtwerke Magdeburg einer der Hauptsponsoren des Elbeclubs sind. Der Weg in den Presseraum des Zweitligisten führte die Klasse allerdings nicht ins Stadion, nicht auf den Rasen, dafür zu Raphael Obermair (26). Viele neue Eindrücken, die die Gymnasiasten in Form von Fragen an den Fußballprofi zum Ausdruck bringen konnten. Zaghaft tasteten sich die Jugendlichen an das Team Fußball und an Obermair heran. Nach Fragen zu seiner Kindheit folgten Fragen zu seinen Träumen als Spieler, seinen Wünschen als Mensch und zu seinem Werdegang im Fußball. All das beantwortete der 26-jährige Mittelfeldspieler ernst und doch immer mal wieder mit einem Lächeln. Ob er ein Lego- oder Playmobil Kind gewesen sei, wollten die Schüler beispielsweise wissen. Obermair bekannte sich zu den Klemmbausteinen und zu seinem Traum, in die USA reisen zu wollen. Dinge, die auch die Mädchen und Jungen durchaus nachvollziehen konnten und so ein Gefühl für den inzwischen zum SC-Paderborn gewechselten Fußballer. Nach der Fragestunde folgte, worauf die Gymnasiasten bereits hingefiebert hatten. Einmal am Mittelpunkt auf dem heiligen Rasen des 1. FCM stehen und zu den Rängen hinaufschauen. Dorthin, wo Blau-Weiß für Tausende mehr ist als eine Farbkombination. Erinnerungsbilder wurden gemacht, Autogramme mitgenommen und dann war er auch schon vorbei. Der Einblick in eine andere Welt. In eine Welt, in der Physiotherapie und Ballathletik mehr zählen als Noten.

Von Leif Christian Luckau

Klasse: 8.3

Burger Roland-Gymnasium