Handys früher, Handys heute und ihre Bedeutung
Ich möchte mit diesem Interview herausfinden, wie sich die Bedeutung der Handys von früher zu heute verändert hat und habe darum genauer bei meinem Papa nachgefragt.
Lennard: Wann hast du dein erstes Handy bekommen?
Papa: Ich habe es mir 1999 selber gekauft und war 18 Jahre alt.
Lennard: Wie sah dein Handy aus?
Papa: Es war ein Siemens C25 und es hatte ein kleines Display und hatte eine kleine Antenne.
Lennard: Was kannst du damit machen?
Papa: Ich konnte damit telefonieren und SMS schreiben.
Lennard: Wann hast du dein Smartphone bekommen?
Papa: Ich habe mir mein erstes Smartphone im Jahr 2014 gekauft.
Lennard: Was kannst du heute alles mit deinem Smartphone machen?
Papa: Ich kann Whats-App schreiben, Videos anschauen und verschicken, im Internet surfen und Sachen bestellen, durch Facebook täglich mit Freunden in Kontakt sein und Spiele spielen.
Lennard: Welche Bedeutung hatte dein Handy früher und welche heute?
Papa: Früher konnte ich einfach mit Kumpels schreiben und telefonieren, aber heute ist es durch die vielen zusätzlichen Funktionen zu einem täglichen Begleiter geworden.
Durch mein Interview konnte ich feststellen, dass die Bedeutung der Handys sich in kurzer Zeit stark verändert hat. Wegen den vielen neuen Funktionen ist das einfache Telefonieren mit einem Handy gar nicht mehr so wichtig und es wird für viele andere Sachen mehr genutzt.

| Foto: Lennard Schade
Von Lennard Schade, Klasse 3b, Grundschule „Albert Klaus“ Badersleben