Zum Inhalt springen

Homeschooling – Wie geht es den Kindern dabei?

Das Thema Homeschooling, was auf Deutsch so viel bedeutet wie Schule von zu Hause, ist zurzeit ein sehr wichtiges Thema. Durch die besondere Situation mit dem COVID-19 Virus, mussten sich auch die Schulen an die verschiedenen Maßnahmen anpassen. Somit kam es auch in Sachsen-Anhalt zu der für uns neuen Art der Beschulung, dem Homeschooling.
Früh morgens aufstehen, frühstücken und ran an die Schulaufgaben. Die Schulaufgaben von daheim zu erledigen ist für viele Schüler und Schülerinnen nun zu einer alltäglichen Situation geworden. Für viele ist dies zu einer stressigen Alltagssituation geworden. Es lastet viel Druck auf den Kindern und Jugendlichen, sie müssen sich die Themen selbst erarbeiten und haben keine Lehrkraft als Ansprechpartner vor Ort. Außerdem finden oft keine regelmäßigen Videokonferenzen in denen unterrichtet wird statt. Somit sind die ersten Ansprechpartner die Eltern oder Mitschüler/Mitschülerinnen. Doch was ist, wenn auch diese nicht helfen können?
Es liegt vor allem viel Druck auf den Schülern/Schülerinnen der Abschlussklassen. Sie wollen ihre Abschlussprüfungen bestehen und sind somit dem enormen Druck, die ganzen Themen
perfekt zu beherrschen, ausgesetzt. Mittlerweile gibt es viele Hilfsangebote, wie zum Beispiel Unterricht in den Ferien oder Videokonferenzen, um das Gelernte vom Homeschooling zu wiederholen und zu erklären.

Von Luisa-Marie Kratky
Klasse: 8c
„Europaschule“ Gymnasium Gommern