Zum Inhalt springen

Hüpfverbot ist bald Geschichte

Celina Hirschfeld berichtet über den Umbau in der Magdeburger MDCC-Arena, das Stadion des 1.FC Magdeburg. Die Maßnahmen hierzu haben bereits begonnen.

Letztes Heimspiel vor dem Umbau – Foto: Celina Hirschfeld

Im November 2016, beim Heimspiel des 1.FC Magdeburg gegen den FC Hansa Rostock, wurde festgestellt, dass durch das rhythmische Hüpfen der Fans auf der Nordtribüne sowie der Gästefans große Schwingungen der Tribünenkonstruktion entstehen. Dies führte dazu, dass es Schäden an der Stahlbetonkonstruktion gab. Es konnte nicht ausgeschlossen werden, dass sich Fertigteile lösen. Um die Gefahr zu mindern, wurde deshalb ein absolutes Hüpfverbot, in Absprache mit Fanvertretungen von Block U, im gesamten Stadion eingeführt.
Bevor die Umbaumaßnahmen im Stadion beginnen konnten, musste der Stadtrat erst zustimmen, was er am 5. April 2018 auch tat. ,,Die MDCC Arena soll in großen Bereichen statisch-konstruktiv ertüchtigt, die Kapazität um rund 3.900 Besucherplätze erweitert und das Stadion zweitligatauglich gemacht werden.“ sagte Lutz Trümper, der Oberbürgermeister von Magdeburg.
Im April 2018 starteten dann die Umbaumaßnahmen am Gästeblock, der hüpfsicher gemacht wurde, und dem Neubau der Medientribüne mit 77 Plätzen. Außerdem wurden die Kommentatorenplätze auf der Haupttribüne und die neuen Kamerapositionen im Dachbereich fertig gestellt.
Nachdem die Fans die Sitze am Wochenende für 15€ selbständig abbauen und als Andenken mit nach Hause nehmen durften, begann nun die 2. Etappe des Umbaus. Letzte Woche Dienstag, dem 19. März, starteten nun die Arbeiten. In dieser Phase wird aus der Nordtribüne eine reine Stehplatztribüne. Diese Bauphase teilte man dann noch einmal in 2 Abschnitte. Im ersten Abschnitt sind der Umbau der Blöcke 1-4 sowie Teile von Block 5 geplant. Die Fans aus den Blöcken 1-2 werden in den Blöcken 19, 20 oder 24 untergebracht. Die Fans aus den Blöcken 3-5 werden auf der Südtribüne, den Blöcken 16,17 und 18 untergebracht. Der Umbau dieser Tribüne soll im Juli 2019, dem Anfang der nächsten Saison abgeschlossen sein. Anschließend an diesen Umbau wird der Umbau der Blöcke 5-7 sowohl Teile von Block 8 begonnen. Dieser Teil soll genauso eine Stehplatztribüne werden. Die Dauerkarteninhaber werden in diesem Zeitraum in den fertig gestellten Blöcken 1-4 untergebracht. Neben dem Blockumbau sollen weitere Baumaßnahmen an den Eingängen und dem Stadionumfeld stattfinden. Diese werden allerdings den Spielbetrieb nicht beeinflussen. Insgesamt gibt es dann im Stadion 30.098 Plätze für Fußballbegeisterte. Der gesamte Umbau soll im Februar 2020 fertig sein.
Die Kosten für den gesamten Umbau des Stadion betragen 10,7 Mio Euro, von denen der 1 FCM 1,2 Mio selber trägt. Die andereren Kosten wird die Stadt übernehmens. ,,Wir investieren nicht nur in ein Stadion, sondern in die Zukunft des 1.FC Magdeburg und damit in das Lebensgefühl Zehntausender Menschen aus Magdeburg und der Region.“ sagte Lutz Trümper zu den Kosten des Umbaus.

Von Celina Hirschfeld
Klasse: 8-2
Börde-Gymnasium Wanzleben

Quellen:

  • https://1.fc-magdeburg.de/umbau-mdcc-arena/umbau-mdcc-arena
  • https://www.mdr.de/sachsen-anhalt/magdeburg/magdeburg/stadtrat-beschliesst-kosten-mdcc-arena-100.html
  • https://www.stadionwelt.de/sw_stadien/index.php?head=Details-zum-Umbau-der-MDCC-Arena&folder=sites&site=news_detail&news_id=17626
    und aus meiner eigenen Erfahrung