Zum Inhalt springen

Ist Bio besser?

 

Ist Bio wirklich besser? | Durch eine immer größer werdende Palette an Nahrungsmitteln wird es immer schwerer sich gesund zu ernähren. Eine Lösung dafür sind Bio-Produkte, doch ist Bio wirklich besser?

Die Forscher haben bei diesem Thema eine geteilte Meinung z.B. meinte die Studienleiterin Dena Brevata: „Wir konnten keinen großen Unterschied zwischen konventionellen Produkten und Bio-Lebensmitteln feststellen.“ Dagegen sagten Andere, dass zwischen biologischen und konventionellen Produkten Welten liegen. Ein Grund für die geteilten Meinungen ist, dass biologische Produkte z.B. Kosmetikartikeln und Kleidung deutlich besser abgeschnitten haben als konventionell hergestellte Produkte, da in Bio-Produkten keine gentechnisch veränderten und künstlichen Inhaltsstoffe beinhaltet sind. Bei Lebensmitteln jedoch ist der Unterschied nicht so groß, da es zwar viele Vor-, aber auch viele Nachteile gibt. Zum Beispiel ist die Qualität von Bio-Lebensmitteln durch den naturnahen Anbau besser und es werden weniger oder gar keine Pestizide eingesetzt, wodurch Bio aber auch teurer wird und es sich nicht jeder leisten kann. Bio-Produkte verderben schneller, da meistens auf Konservierungsstoffe verzichtet wird. Doch da beim biologischen Anbau keine Pflanzenschutzmittel und Mineraldünger verwendet werden, gelangen weniger giftige Stoffe in den Boden, was besser für den Naturkreislauf ist. Auch die Tiere haben bessere Lebensbedingungen. Abschließend kann man sagen, dass Bio sowohl Vorteile als auch Nachteile hat. Deshalb sollte man auch bei der Entscheidung für oder gegen Bio Pro und Contra gründlich abwägen.

Von Johanna Pfahl, Klasse 8m1, Landesgamynasium für Musik Wernigerode