Zum Inhalt springen

Jetzt auch noch Geflügel und Vogelwelt: Infektionen nehmen zu: Immer mehr Tiere müssen eingesperrt werden

Salzwedel, Gardelegen, Klötze, Arendsee: Alle sind betroffen vom Influenza Vogelgrippe-Virus (H5N8). Das müssen Sie über die Situation wissen. Über das Virus Bei dem Geflügelpestvirus handelt es sich um eine hoch ansteckende und anzeigepflichtige Viruserkrankung des Geflügels, aber auch viele Vogelarten sind dafür empfänglich. Das Virus hat seinen Ursprung in Europa und wird von Wildvögeln z.B. von Tauben oder Wildenten übertragen. Das geschieht, indem ein infizierter Vogel z.B. ins Wasser kotet, was andere Tiere dann trinken und sich somit infizieren.
Fliegt ein infizierter Vogel jetzt zu einem Geflügelbesitzer und hat beispielsweise Kontakt mit den Hühnern, sind alle Hühner angesteckt und werden höchst wahrscheinlich sterben. Wenn sich Tiere in einer Mastanlage anstecken, besteht die große Gefahr einer sehr schnellen Ausbreitung und hohem Tierverlust.
Hat ein Mensch Kontakt mit einem infizierten Tier, kann der Mensch sich auch anstecken. Solche Fälle gab es bis jetzt nur selten und hatten auch keine schweren Verläufe. Eine Ansteckung von Mensch zu Mensch sei nicht möglich so die Welt-Gesundheits-Organisation (WHO).

Maßnahmen Altmarkkreis-Salzwedel
Da in mehreren Gebieten des Altmarkkreis Salzwedel Fälle vom Vogelgrippevirus aufgetreten sind, sind alle Geflügelhalter verpflichtet ihre Tiere im Stall zu halten oder einen festen Unterstand zu bauen wo keine Vögel hindurch kommen. In Beobachtungsgebieten werden die Halter aufgefordert mit Maske in die Ställen zu gehen und Tiere wie Hunde vom Stall fernzuhalten, auch hier gilt die Stallpflicht.
Solange diese Maßnahmen gelten, wird davon abgeraten Geflügel zu schlachten und zu essen sowie die Eier zu verkaufen.

Anmeldung von Geflügel
Wenn sie Geflügel halten und dies noch nicht angemeldet ist, wenden Sie sich bitte an das zuständige Veterinäramt und melden ihre Geflügelarten an. Finden Sie tote Wildvögel melden sie diese bitte unter der 03901-840416 oder schreiben Sie eine E-Mail an das Veterinär Salzwedel:vetamt@altmarkkreis-salzwedel.de. Ist bei Ihren Geflügelarten ein totes Tier zu finden, machen sie bitte das gleiche. Hierbei müssen sie damit rechnen das Behörden von der Tierseuchenkasse kommen und diese Tiere beschlagnahmen bzw. untersuchen.

Von Leander Krüger
Klasse: 8
Jeetzeschule in Salzwedel

 

Quellen:
https://www.altmarkkreis-salzwedel.de/buerger-presseservice/presseservice./pressemitteilungen-neuigkeiten-pressebilder/ausbruch-gefluegelpest

vogelgrippe-im-boerdekreis.aspx