Jugendweihe in Zeiten von Corona
Mit 14 Jahren freut man sich auf die Jugendweihe oder Konfirmation und kriegt dann die Nachricht es wird nicht stattfinden, wegen Corona. Doch das Kleid oder der Anzug ist gekauft, die Feier ist geplant und alle Gäste wissen bereits Bescheid. Ein Artikel von Nathalie Rhein, Klasse 8b, Käthe-Kollwitz-Gymnasium.

Foto: Privat
Seit dem Jahr 2020 wurden viele Jugendweihen abgesagt. Sie sollten teilweise verschoben werden, doch es kam anders als erwartet. Viele Mädchen sowohl auch Jungen, hatten bereits Kleider oder Anzüge für viel Geld gekauft, doch diese hängen nun im Schrank, unbenutzt. Einige Gäste nahmen sich bereits frei und bereiteten sich darauf vor. Die Location für die Feier wurde im Vorfeld schon reserviert und musste wieder abgesagt werden. Die Karten für die Feierstunde, die man vorab für viel Geld bezahlen musste, müssen nun wieder zurück erstattet werden. Natürlich ist die Jugendweihe für viele der Höhepunkt, um von der Kindheit Abschied zu nehmen und in die Welt der Erwachsenen einzutreten. Da die weitere Entwicklung der Pandemie schwer einzuschätzen ist, heißt es abzuwarten und zu hoffen, dass wir bald ins normale Leben zurückkehren können.
Wir lassen uns überraschen!
Von Nathalie Rhein
Klasse: 8b
„Käthe-Kollwitz-Gymnasium“ Halberstadt