Zum Inhalt springen

Kaninchen draußen halten

Die Kaninchen können artgerecht das ganze Jahr über draußen gehalten werden. Das Außengehege sollte mindestens 3 Quadratmeter pro Tier haben. Desto mehr Tiere, umso mehr Platz brauchen sie. Kaninchen sind hitzeempfindlich, deshalb sollte das Gehege halb sonnig und halb schattig stehen. Um Schutz vor Wind und Wetter zu haben, empfiehlt es sich das Gehege teilweise zu überdachen und mindestens eine Seite winddicht zu verschließen. Das Gehege sollte wegen zahlreicher Gefahren wie z. B. Katzen, Füchse, Marder und Vögeln geschlossene sein.

Meine Kaninchen im Außengehege
Bild: Tim Jung

Der Kaninchenstall sollte auch am Boden gesichert sein, weil Kaninchen gute Gräber sind. Hierzu kann man den Boden mit großen Platten auslegen oder 10 cm unter dem Rasen Gitter einsetzen. Der Freilauf im Gehege sollte abwechslungsreich gestaltet sein und viele Beschäftigungsmöglichkeiten enthalten. In einer Ecke sollte etwas zum Verstecken sein, in der anderen etwas zum Buddeln und zum Graben. Futter und Wassernäpfe, Heuraufen und Toilettenschalen vervollständigen die Einrichtung. Das Wasser sollte täglich gewechselt und die Toiletten gereinigt werden. Dreimal am Tag müssen die Kaninchen mit frischen Gemüse, Gräsern und ähnlichen gefüttert werden. Wenn die Möglichkeit besteht, können die Kaninchen zweimal die Woche einen Freilauf auf der Wiese bekommen. Dazu sollte der Rasen nicht mehr als 10 % Feuchtigkeit haben. Sonst könnte es passieren, dass die Kaninchen eine Blasenentzündung bekommen. Mit guten Vorbereitungen kann man ein langes und schönes Leben mit seinen Kaninchen genießen.

Von Tim Jung

Klasse: 4

St. Martin-Grundschule Oschersleben

Quellenangabe:

Kaninchen im Außengehege: Pures Frischluft-Vergnügen Taschenbuch – 4. März 2015