Kein Wasser, sondern Deckel drauf!
Herr Reppin, Leiter der freiwilligen Feuerwehr Oebisfelde, zeigte in der Grundschule Rätzlingen ein Experiment mit Öl und Wasser. Die Schülerin Lia Dreyer aus der 4. Klasse berichtet darüber.

Das Öl wird im Topf wird mit einem Gasbrenner erhitzt und beginnt zu brennen – Foto: Hans Meuser
Zuerst erhitzte Herr Reppin Öl in einem Topf mit einem Gasbrenner, bis das Öl brannte. Den Topf stellte er auf eine nicht brennbare Platte. Danach füllte er Wasser in eine Dose und schüttete es in den Topf.
Einige riesige Stichflamme schoss aus dem Topf. Alle Kinder jubelten. Doch im Ernstfall ist das nicht lustig sondern sehr gefährlich. Was muss man also tun, wenn im Topf Fett oder Öl brennt? Wie man richtig handelt, zeigte uns Herr Reppin natürlich auch. Er legte einen Deckel auf den Topf. Dadurch bekommt die Flamme keinen Sauerstoff mehr und erstickt.
(Lia Dreyer, Grundschule Rätzlingen)
Von Lia Dreyer

Mit einer Zugvorrichtung gießt Wehrleiter Reppin Wasser in den brennenden Öltopf. Sofort schießt eine hohe Stichflamme empor. – Foto: Hans Meuser
Klasse: 4
Grundschule Rätzlingen
Quellen: keine Quelle, eigener Text