Zum Inhalt springen

Klinikerkundung

Was ist, wenn ich mal krank bin? – Diese und viele weitere Fragen wurden uns im Rahmen des SchmaZ-Projektes beantwortet. Unterstützt von der AOK Sachsen-Anhalt hatte ich zusammen mit einigen Mitschülern die Möglichkeit, einen Einblick in die orthopädische Fachklinik in Vogelsang zu erhalten.

Die HELIOS Fachklinik in Vogelsang/Gommern ist mit 160 Betten verhältnismäßig klein, aber dennoch hochspezialisiert. Hier werden z.B. Patienten mit Rheuma oder einer Sporttraumatologie behandelt. Auch internationale Sportler werden in der Fachklinik betreut.

Am Anfang unseres Besuches übten wir mit der Krankenschwester und Hygiene-Fachkraft, Frau Walter, das richtige Desinfizieren der Hände, denn Hygiene sei sehr wichtig, wie Frau Walter betonte.

Im Anschluss daran erhielten wir von Klinikgeschäftsführer Thomas Schröder eine Führung. Zuerst schauten wir uns die Ambulanz an. Wenn man sich verletzt hat und in der Klinik eintrifft, ist dies der erste Anlaufpunkt. Denn in der Ambulanz befindet sich die Anmeldung, wo neben den Personalien erst einmal aufgenommen wird, was passiert ist und wo man Schmerzen hat. Von dort aus geht es für den Patienten dann ins Sprechzimmer, welches wir ebenfalls unter die Lupe genommen haben. Anschließend geht es für den Verletzten entweder in den Behandlungsraum, wo man Verbände, Spritzen, Schienen ect. bekommt, oder zum Röntgenraum. Beide haben wir aufmerksam angeschaut. Wenn der Patient auch das Röntgen überstanden hat und festgestellt wurde, dass operiert werden muss, geht es auf die Station, wo zuerst eine Patientenaufnahme getätigt wird. Wir haben uns dann ein Einzelzimmer angeguckt, welches sehr modern eingerichtet war. Der Patient kommt dann von der Station aus in den OP. Da wir den OP-Saal leider nicht begutachten konnten, ging es für uns zu einer Therapiemöglichkeit nach einer OP: der Kältekammer. Anschließend schauten wir uns noch das Schwimmbecken an, welches auch zur Therapie genutzt wird. Zum Abschluss gingen wir auf die Dachterrasse, auf der sich die Patienten sehr gut entspannen können.

Für mich war es sehr interessant, einen Einblick in den Klinikalltag und die Behandlung eines Patienten zu bekommen.

Von Selina Rummel, Klasse 8b, Europaschule Gymnasium Gommern