Kreativer Ort für Groß und Klein
Die Jugendkunstschule ist eine Abteilung des Puppentheaters, welche sich mit der Ausbildung von jungen Künstlern beschäftigt. Die Schülerin Celina Zimmermann aus der Klasse 8/2 des Albert-Einstein Gymnasiums Magdeburg nahm an einem Kurs zum Thema „Grafitti“ teil und lernte einiges über die Grundtechniken der Street-Art.

Die Jugendkunstschule bietet Platz für kreative Ideen. Foto: Pixabay
Die Jugendkunstschule besitzt ein umfassendes Angebot an verschiedenen kreativen Kursen für Schüler ab 4 Jahren, jedoch natürlich auch für Jugendliche und Erwachsene. Die Kunstklassen für Kinder ab 4 Jahren finden am Nachmittag mit ca.10 Schülern statt. Dort wird die Motorik und Ausdruckskraft individuell gefördert, denn in diesem Kurs wird gemalt, gespielt und Kunstwerke werden geformt. In den Kursen für Jugendliche und Erwachsene erlernen sie die Grundlagen der Gestaltung und der künstlerischen Techniken der Malerei und der Grafik. Nicht nur Privatpersonen besuchen die Jugendkunstschule, sondern auch Schulklassen, wie zum Beispiel eine 7. Klasse aus meiner Schule, dem Albert-Einstein-Gymnasium. Dort verbrachten die Schüler vom 19.-20. März ihre Projekttage und konnten die Grundtechniken von Street-Art erlernen, indem sie ihr eigenes Graffito erstellten.
Ich selbst hatte die Möglichkeit, als SchmaZ-Reporterin, den Tag zu begleiten und konnte mir ebenfalls ein eigenes Mitnehm-Graffito gestalten. Dieser Vormittag hat mir persönlich sehr viel Spaß gemacht, da es Abwechslung in meinen Alltag gebracht hat und wir unserer Kreativität freien Lauf lassen konnten. In meinem Graffito habe ich viele unterschiedliche Farben kombiniert. Das Ergebnis ist toll und sehenswert geworden. Umso mehr habe ich mich gefreut, dass ich in der Schule Komplimente bekommen habe. Somit war es sehr gelungener Abschluss nach einem tollen Vormittag in der Kunstschule.
Von Celina Zimmermann
Klasse: 8/2
Albert-Einstein Gymnasium Magdeburg
Quellen: Eigene Erlebnisse in der Kunstschule, Informationsheft