Krieg zwischen Russland und der Ukraine – UEFA verlegt CL-Finale
Der russische Angriff auf die Ukraine hat auch für den Fußballsport gravierende Folgen.
Am 28. Mai wollte die UEFA im „Gazprom-Stadion“ in St. Petersburg das Champions-League-Finale austragen und den beliebten Pokal vergeben. Sie musste nach dem Angriff schnell umdenken und entschied am 25. Februar die Verlegung des Finales nach Paris. Weiterhin veranlasste das UEFA-Gremium, dass russische und ukrainische Klubs in den europäischen Wettbewerben ihre Spiele auf neutralem Boden ausrichten müssen. Dieses soll auch für Nationalmannschaften beider Länder in der Nations League, die im Sommer ausgetragen wird, gelten. Über weitere zukünftige Maßnahmen kann die UEFA momentan noch keine Auskünfte machen.
Auch in der Politik ist Sport und Krieg ein aktuelles Thema und Mitglieder des Bundestages begrüßen die Verlegung des Finales. Dies sei die einzig richtige Entscheidung, um die Sicherheit des Sports und deren Mitglieder zu schützen.
Das Vorgehen Russlands ist ein gezielter Angriff auf die Demokratie, die Sicherheit und die Freiheit in Europa und muss auch auf sportlicher Ebene Konsequenzen haben.
Von Fabian Schmidt
Klasse 8a
Gerhart-Hauptmann-Gymnasium Wernigerode
Quellen: