Laut zur Erholung
„projektzwo.6“ | Es ist Montagnachmittag, 15:30 Uhr. Schulschluss, endlich! Aber mein Tag ist noch nicht beendet, denn jetzt beginnt gleich der schönste Abschnitt: Die Bandprobe. Ins Leben gerufen wurde die Schülerband der Europaschule Gymnasium Gommern (EGG) 1994 von Dr. Jens Arndt, Dozent an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Seine älteste Tochter hatte damals den Wunsch nach einem außerschulischen Angebot für die Schüler ihrer Klassenstufe. Ihr Vater erfüllte ihr diesen Wunsch und gründete eine Band von Schülern für Schüler. Seitdem sind viele Jahrgänge durch seine musikalische Begleitung gegangen und er ist Mann für alles, egal ob Fahrdienst, Organisator, Helfer bei Schularbeiten oder auch Notfallersatz für ein Bandmitglied, da er fast alle Instrumente beherrscht. Ich gehöre bereits der 7. Generation der Schülerband an, denn die zweite Generation der Band erfand den Namen „projectzwo“. Bei diesem Bandnamen ist es geblieben, nur die Besetzungen haben gewechselt.
Nachdem alle eingetrudelt sind und wir uns mit einer Umarmung begrüßt haben, geht es los. Jeder äußert Wünsche, was er gerne nochmal „anspielen“ oder üben würde. Während wir proben, gibt uns Jens hier und da ein paar kleine Verbesserungstipps. So wachsen wir immer weiter in unseren Fähigkeiten am Instrument, welches wir zum Teil erst mit Eintritt in die Band gelernt haben. „Der Anblick des Wachsens in eurer Persönlichkeit, Instrumentenfertigkeit und auch Sicherheit auf der Bühne ist Belohnung genug“, sagt er und blättert das Notenblatt um.
Größtenteils besteht unser Repertoire aus Rock-, Punk-und Punk-Rock-Liedern, denn die Auswahl der Lieder wird bestimmt durch unseren persönlichen Geschmack. Jeder neu eingespielte Song hat seine eigene Individualität und soll keine Kopie des Originalsongs sein. So kann sich jedes Bandmitglied mit seinen Stärken am besten einbringen. Unsere Proben dienen immer der Vorbereitung für den nächsten Auftritt, wie dem Frühlingskonzert, Stadt- oder Schulfesten. Leider wissen die wenigsten, dass wir z.B. auch für Firmenjubiläen engagiert werden können, was für uns wichtig ist, um Bühnenerfahrung zu sammeln. Einen Höhepunkt des Jahres bilden die zwei Benefizkonzerte in den beiden Gommeraner Kirchen, die wir gemeinsam mit dem Schulchor in der Adventszeit aufführen. Hier spielen wir auch Weihnachtliches sowie besinnliche Songs.
Dafür müssen wir im Vorfeld ein enormes Probenpensum absolvieren, um diese Konzerte zu einem Erlebnis werden zu lassen. Zu solchen Auftritten gehören eben auch Auf- und Abbau der Technik, die oft noch am selben Abend wieder eingelagert werden muss. Da wünscht man sich schon, dass mancher Lehrer ein Einsehen hätte, am nächsten Tag auf einen Test oder eine Klassenarbeit zu verzichten. Schließlich sehen wir uns als Repräsentanten des Europagymnasiums.
Trotz der intensiven Arbeit erlebt man die Zeit und Gemeinschaft miteinander wie eine aktive Erholung. Wenn wir gefragt werden, weshalb wir so gerne bei projectzwo.6 spielen, ist es vor allem die Freundschaftlichkeit, mit der jeder aufgenommen und behandelt wird, sowie die vielen schönen Dinge, die man miteinander erlebt. Innerhalb der Band werden alle mit „Du“ angesprochen und jeder hat ein offenes Ohr für den anderen. Die Jahrgangsstufe oder das Alter sind dabei völlig nebensächlich. Die Band erzeugt außerdem einen Abstand zum oft enormen Schulstress.
Den immensen zeitlichen Aufwand, den Jens Arndt durch sein Projekt, das er ehrenamtlich leitet, hat, vergisst er schnell. Die Freude und das Engagement, mit der alle dabei sind, ist es ihm wert.
Mittlerweile ist es fast 18 Uhr geworden. Heute hat alles gut geklappt, wir haben ein neues Lied eingeübt, alte Songs aufgefrischt und viel erzählt. Total fertig, aber zufrieden fahre ich nach Hause und mein anstrengender Tag ist endlich vorbei. Vor mir liegen heute noch jede Menge Hausaufgaben und das Lernen für den nächsten Tag, trotzdessen freue ich mich schon auf nächsten Montag.
Von Jari Zeibig, Klasse 8b, Europaschule Gymnasium Gommern