Zum Inhalt springen

Leitzkauer Schloss, das Juwel des Ortes!

Das Leitzkauer Schloss wird regelrecht zum „Touristen-Magnet“. Doch bevor das Schloss so eine positive Wendung erlebte, musste es zunächst eine teils harte Geschichte miterleben. Elisa Thalheim aus der Klasse 8c der „Europaschule“ Gymnasium Gommern kennt die Geschichte des historischen Bauwerkes.

https://www.volksstimme.de/gallery/MA/20150225/GALLERY/225009985

Das Schloss Leitzkau geht auf das Mittelalter zurück. Archivfoto Volksstimme

Das Schloss, welches im Ortsteil Leitzkau der Stadt Gommern liegt, wurde im 12. Jahrhundert, als Klosteranlage erbaut und im 16. Jahrhundert zum Schloss, im Stil der Weserrenaissance umgebaut. 1945 wurde das Schloss Opfer eines Kriegsanschlages und verlor Althaus, ein Teil der Schlossanlage. Nachdem die Schlossherren, Familie von Münchhausen, vertrieben wurde, ist das Schloss 1945-1960 als Flüchtlingsunterkunft genutzt worden und anschließend als Schule. 1997 zog die Schule aus und Renovierungsarbeiten an der gesamten Schlossanlage begannen und ließen das Schloss 2005 in neuem Glanz erstrahlen.

Heutzutage ist das Leitzkauer Schloss im Besitz des Landes Sachsen-Anhalt und ist Sitz der Stiftung Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen- Anhalts. Seither steigt die Anzahl an Touristen jährlich, was an zahlreichen Veranstaltungen liegt, die durch den Förderkreis Schloss Leitzkau organisiert werden. So kann ganzjährig eine Dauerausstellung zur Bau- und Nutzungsgeschichte besucht werden, bei der das gesamte Schlossgelände mit Schloss, Schlosshof und Basilika anzuschauen ist. Darüber hinaus sorgen der Töpfermarkt am 1. September Wochenende und der Adventsmarkt in der Weihnachtszeit für Besucherströme.

Auch verzaubern Programmhöhepunkte, wie das politische Kabarett der Hengstmänner, der Abend bei Albrecht oder Comedyabende mit Tatjana Meissner die Zuschauer. Ebenfalls sind Hochzeiten auf dem Schlossgelände sehr beliebt und werden in Zusammenarbeit mit dem Standesamt durch die Eventplaner des Fördervereins organisiert. Nach allem was das Schloss in seiner Geschichte bereits durchlebte, kann es durch seine stete Weiterentwicklung durch die Kulturstiftung Sachsen- Anhalt und das große Engagement des Fördervereins, auf eine positive Zukunft blicken, mit der Vision auf Ausstrahlung über die regionalen Grenzen hinaus. Die Anlage, mit Schloss Neuhaus und Hobeck und der Basilika ist zu einer Touristenattraktion geworden und zum Statussymbol des Ortes Leitzkau. Schauen sie sich am Besten die Schönheit der Schlossanlage selbst an und lassen sich von vielen Details beeindrucken. Die Veranstalter freuen sich über ihren Besuch!

Von Elisa Thalheim
Klasse: 8c
„Europaschule“ Gymnasium Gommern

 

Quellen:

  • https://www.outdooractive.com/de/poi/anhalt-dessau-wittenberg/schloss-leitzkau/23730443/
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Leitzkau
  • https://www.kulturstiftung-st.de/burgen-schloesser-dome/schloss-leitzkau/
  • Schloss Leitzkau, herausgegeben v. B. E. H. Schmuhl, Verlag Janos Stekovics