Zum Inhalt springen

Meerforellen in der Jeetze

Die Meerforellen die 2006 in die Jeetze und im Tangelschen Bach das erste Mal ausgesetzt wurden, sollen durch diese Maßnahme wieder heimisch gemacht werden. Es wurden 30.000 Forellen in Beetzendorf, Neumühle, Jeeben und Mellin sowie auch in der Salzwedler Dumme eingesetzt. Aber es war von Vornherein klar, dass sie in die Meere wandern werden. Aber jedes Jahr kommen ein paar wieder, um hier zu laichen und damit kommen auch ein paar mehr jedes Jahr wieder. Die Forellen werden in kleinen Gruppen in regelmäßigen Abschnitten ausgesetzt, damit sie sich dann alleine verteilen können. Die kleinen Forellen werden dann ausgesetzt, wenn sie noch einen kleinen Dottersack haben, damit sie noch ein paar Tage davon leben können und sich an die neue Umgebung gewöhnen können. Man darf sie aber erst wenn sie 45 cm groß sind fangen. Außer in der Dumme ist ein Fangverbot, weil die Fische sich hier mehr ansiedeln sollen. Sie haben Schonzeit vom 01.09 bis 31.03.

Die Meerforellen haben wenn sie klein sind ziemlich viele Feinde, weil sie ein leichtes Fressen sind. Wenn sie dann aber größer sind und selbst jagen gehen, haben sie nur noch andere große Raubfische und Raubvögel als Feinde – und natürlich Angler. Die Meerforellen gehören zu der Art der Salmonidae (Lachsfische) und brauchen sehr sauberes Wasser.

Von Jonas Weber, Klasse 8, Jeetzeschule Salzwedel