Zum Inhalt springen

Neues aus dem Stadtfeld Gymnasium

Achtklässler werden in Projektwoche über gesundes Leben informiert
Vom 30.01 – 01.02. lernen die Schüler und Schülerinnen der Klassenstufe 8 des Stadtfeld Gymnasiums Wernigerode alles wichtige zum Thema Medienkompetenz, Fahrschule, Kampfsport, Sucht und Essstörung.

Wernigerode • In einem informativen Vortrag über Medienkompetenz erklärt Herr Schill den Schülern den Umgang mit Medien im Internet und wie es den Internetfirmen (Google, Facebook, Amazon und Apple) gelang, so weit in der Wirtschaft aufzusteigen. Außerdem erklärt er den besseren Schutz von Computern und Smartphones mit Hilfe von speziellen Programmen, wie zum Beispiel Smartlock. Trotz des gut erarbeiteten Vortrages fehlt den Schülern etwas Aktivität, welche sie aber am Dienstag bekommen. Am nächsten Morgen ermöglicht Herr Sattler einen Einblick in die verschiedenen Abschlüsse der Fahrschule. Mit Hilfe von speziellen Brillen können die Achtklässler die Welt für kurze Zeit wie eine Person unter Drogen- bzw. Alkoholeinfluss wahrnehmen und probieren einen kleinen Parkour ohne Fehler zu durchlaufen, was mit 1,0 Promille gar nicht so einfach ist. Wieder klarsehend geht es weiter zur Kampfsportschule Yeo, wo Frau Paul einige nützliche Verteidigungsmethoden, die man schnell lernen und auch anwenden kann, vorführt. Das Ganze wird natürlich auch an einem Partner ausprobiert, aber trotzdem für dessen Sicherheit gesorgt. Neben den Verteidigungsmethoden üben die Jungen und Mädchen auch Schwertkampf und Filmmoves.
Drei emotionale Vorträge von Abhängigen verdeutlichen den Achtklässlern am darauffolgenden Tag das Ausmaß von Drogen- und Alkoholsucht. Herr Hänke erklärt, wie eine Sucht entsteht und wie schwer es ist die Sucht selbst zu erkennen. Zum Thema Sucht gehören ebenfalls Essstörungen, wie Magersucht und Bulimie. Die früher ebenfalls an Magersucht leidende Frau Mothes liest einige Passagen aus ihrem selbstgeschriebenen Buch „Zerzweifeltes Leben“ vor. Und gemeinsam mit Herrn Leubner verdeutlichten sie, dass die Gesellschaft ein viel zu negatives Bild von sich selbst hat. Um den Schülern und Schülerinnen zu zeigen, dass sie in jeder Hinsicht schön sind, fertigen sie mit ihnen Plakate an, mit der Überschrift „Ich finde schön an mir…“. Aus diesem Vortrag nehmen die Achtklässler eines mit: dass sie der wahre Schatz der Welt sind, dass jeder Mensch eine Bereicherung für die Welt ist.

Der krönende Abschluss der Projektwoche ist das gesunde Frühstück, das jedes Jahr von den Achtenklassen vorbereitet und betreut wird. In diesem Jahr sorgt die Klasse 8a für das Zusammenstellen der Gemüse- und Obstbecher, sowie für das Belegen der Brötchen. Zusammen mit ihrer Parallelklasse 8b betreuen sie das Frühstück und sorgen für Ordnung und das Auffüllen von Getränken und Essen. Besonders beliebt sind in diesem Jahr die Gemüsebecher und die Wurstbecher, aber auch die vegetarischen und veganen Stände finden ihre Aufmerksamkeit. Nach appetitlichen 2 Stunden sorgte die Klasse 8b für den Abbau und die Wiedereinrichtung der Aula. Das gesunde Frühstück kam auch in diesem Jahr bei allem gut an.
Auch die Klassenlehrerin der 8b, Frau L., hält die Projektwoche für sehr gelungen und ist von der Kampfsportschule sehr begeistert. Sie so wie alle anderen Schüler freuen sich auf das nächste Mal.

| Foto: Frau Langhoff

Die Klasse 8b des Stadtfeld Gymnasiums in der Kampfsportschule Yeo. | Foto: Frau Langhoff

Von Jara Zilling & Paula Jahn, Klasse 8b, Gymnasium Stadtfeld, Wernigerode