Zum Inhalt springen

Pink. Blau oder doch Blutrot – Ist der Mann im Mond jetzt Malermeister?

Auf Tik Tok und Instagram verbreiten viele junge Menschen, die an Astrologie interessiert sind, folgende Nachricht: ,,Am 26. April ist pinker Mond!“. Und da stellt sich die Frage:
Ist dieser Mond tatsächlich pink?

Wenn man im Internet nach dem besonderen Himmelsereignis sucht, erscheinen sofort Bilder von einem Mond, der pink leuchtet und die eigentlich dunklen Bäume unter sich in ein warmes rosa Licht taucht. Sobald man allerdings die zum Thema gehörenden wissenschaftlichen Artikel liest, stellt man relativ schnell fest, dass die Bilder mit Photoshop bearbeitet wurden.
Wenn der Mond im April für 3 Tage groß und rund am Himmel seine Bahnen zieht, dann ist es einer der ,,Supermonde“: der pinke Mond.
Pink ist der Mond allerdings nicht, denn während der Zeit, in den wir ihn als Vollmond wahrnehmen, ist in Amerika gerade die Blütezeit der pinkfarbenen Phlox (Bild). Daher hat der pinke Mond seinen Namen. Bei dem sogenannten ,,Blauen Mond“ gibt es eine Situation. Auch er ist nur die Bezeichnung für einen Vollmond und ist weder blau oder sonst irgendeine ungewöhnliche Farbe. ,,Blue Moon“ ist die Bezeichnung für einen Mond, falls er der zweite Vollmond in einem Monat ist.
Eine Ausnahme ist da der ,,Blutrote Mond“. Dieser entsteht bei einer totalen Mondfinsternis. Während der Mond also komplett im Kernschatten der Erde steht, kann nur die langwellige rote Strahlung die Atmosphäre durchdringen. Die Intensität der Farbe hängt aber auch von Temperatur, Feuchtigkeit, Staub etc. in der Erdatmosphäre ab.

Von Emma Pittdorf
Klasse: 8a
„Europaschule“ Gymnasium Gommern