Zum Inhalt springen

RB Leipzig – Die Roten Bullen

Lennard Engelbrecht ist ein großer RB Leipzig-Fan. Er war sogar schon bei einem Spiel in der Leipziger Red-Bull Arena. In seinem Artikel geht er näher auf den Verein ein.

Im Stadion in Leipzig ist es furchtbar laut, weil fast 40.000 Fans um mich herumstehen und ihr Team anfeuern. Es ist so laut, dass ich den Anpfiff kaum höre. Doch dann geht das Spiel gegen Hoffenheim endlich los.
RB Leipzig ist mein Lieblingsverein. Jetzt mag ich den Verein so sehr, dass ich sogar eine Mütze und einen Schal der Leipziger habe. Ich sammle auch Fußballkarten und habe dadurch den Verein richtig kennengelernt. Um den Verein noch näher kennenzulernen, habe ich bei der Pressestelle des RB Leipzigs angerufen und mich über einige interessante Dinge informiert.

 

Im Stadion von RB Leipzig kurz vor dem Anpfiff. Foto: Lennard Engelbrecht
Im Stadion von RB Leipzig kurz vor dem Anpfiff. Foto: Lennard Engelbrecht

Der RB Leipzig trägt seine Heimspiele in der Red-Bull Arena aus. Das Stadion ist eine richtige Festung. Der Zuschauerrekord liegt bei 43.348 Besuchern. Wisst ihr auch warum RB Leipzig die Roten Bullen genannt wird? Red Bull ist der Sponsor und hat als Markenzeichen zwei roten Bullen. Der Verein hat eine große Fußballschule. Dort wird der eigene Nachwuchs ausgebildet. Jeder Spieler kann in der Fußballschule an einem Fußballcamp teilnehmen. Man trainiert im Camp wie die Profis. Ich war im September 2019 selbst schon dort und habe mittrainiert. Es hat viel Spaß gemacht und ich kann das nur empfehlen. Auch eigene Fußballsachen und die Stutzen bekommt man da.

Info-Kasten RB Leipzig:

  • Gründung 19.05.2009
  • Der erste Trainer: Tino Vogel
  • Das erste Tor in einem Pflichtspiel erzielte: Michael Lerche gegen den FSV Zwickau in der NOFV-Oberliga Süd
  • Aktueller Tabellenplatz: 2 (42 Punkte)

 

Von Lennard Engelbrecht
Klasse: 3b
Grundschule Nordwest

Quelle: Geschäftsstelle/ Pressestelle RB Leipzig