Sachsen-Anhalt
Unser Land Sachsen-Anhalt im Überblick. In Sachsen-Anhalt leben 2, 4 Millionen Menschen. Die Fläche von Sachsen-Anhalt beträgt: 20445 km². Bevölkerungsreichste Stadt: Halle an der Saale. Ein Artikel von Patrice Krone, Klasse 4a, der Grundschule „Am Mühlenberg“ Niederndodeleben.
Das Wappen von Sachsen-Anhalt kann viel über die Geschichte des Landes erzählen: Das Gebiet des heutigen Sachsen-Anhalts war lange Zeit eine Provinz Sachsen und gehörte zum Königreich Preußen. Darum zeigt das Wappen Sachsen-Anhalts heute im oberen Teil das sächsische Wappen mit gelben und schwarzen Streifen und einem grünen Rautenkranz. In der oberen rechten Ecke ist ein schwarzer Adler zu sehen. Er ist das Symbol für das ehemalige Königreich Preußen.
Im unteren Teil des Wappens läuft ein Bär auf roten Zinnen. Der Bär steht für den ehemaligen Freistaat Anhalt. Die Landesfarben Sachsen-Anhalts sind gelb und schwarz. Die Landesflagge besteht aus zwei gleich breiten gelben und schwarzen Längsstreifen. Es gibt eine Verbindung zur Geschichte.
Die ehemalige Provinz Sachsen, die von 1815 bis 1944 bestand, hatte in ihrer Fahne ebenfalls die gelben und schwarzen Längsstreifen.
Die Sehenswürdigkeiten in Magdeburg:
• Der Magdeburger Dom
• Die Grüne Zitadelle
• Der Magdeburger Reiter
• Die Schiffmühle am Petriförder
• Der Jahrtausendturm
Von Patrice Krone
Klasse: 4a
Grundschule „Am Mühlenberg“ Niederndodeleben
Quellen:
- Arbeitsheft Sachsen-Anhalt
- geo-institut Columbus GmbH Geografische Artikel