Schachbrett mit echten Bernsteinen
In unserer Heimatstadt Havelberg hat genau vor 300 Jahren ein großes Ereignis stattgefunden. Darum gab es einen Malwettbewerb der Kindereinrichtungen, an dem sich auch unsere Klasse beteiligt hat.
Im Rahmen des Gestalten–Unterrichts haben wir Kinder der Klasse 4c gemeinsam mit unserer Gestalten-Lehrerein ein Schachbrett mit echtem Bernstein gebaut. Alle Kinder der Klasse waren daran beteiligt. Die Mädchen gestalteten und bemalten die hellen Schachfiguren und die Jungen die dunklen. Am Ende klebten wir noch echte Bernsteine auf, die nicht geschliffen waren. Der helle König soll der Zar Peter sein, weil in der russischen Fahne weiß vorkommt (weiß-blau-rot). Der dunkle König ist dann der deutsche König Friedrich, weil die deutsche Fahne schwarz-rot-gold ist.
Die Bernsteine auf dem Schachbrett sind sehr wertvoll und sehr selten. Wir haben sie von Herrn Bossert geschenkt bekommen. Er war mal bei uns in der Schule und hat uns viel über Bernsteine und die Geschichte vom Tauschgeschäft der beiden Könige erzählt. Dabei soll vor 300 Jahren in Havelberg das berühmte, originale Bernsteinzimmer des deutschen Königs Friedrich gegen 200 große russische Soldaten des Zaren Peter getauscht worden sein.
Herr Bossert hat uns sehr seltene, verschieden große Bernsteine gezeigt. In manchen waren Insekten eingeschlossen. Wir haben gelernt, dass man Bernsteine auch das „Gold der Meere“ nennt.

Zar und König auf dem Domplatz | Foto: Anke Dorsch
Wir haben uns mit dem Schachspiel am Wettbewerb beteiligt, weil wir mehr über die BUGA – Figuren vor dem Havelberger Dom erfahren wollten. Gemeinsam mit unserer Klassenlehrerin haben wir uns im Sachkundeunterricht über das Bernsteinzimmer informiert und sind am letzten Schultag vor Weihnachten auf die Suche nach dem Bernsteinschatz gegangen. Dabei führte uns unser Weg zu einer Infotafel am Krankenhaus und von dort zum Domplatz, wo uns bereits Frau Ball vom Prignitzmuseum erwartete. Im Museum führte uns unsere Schatzsuche zu einer echten, sehr alten Schatztruhe, die sich nicht so einfach öffnen ließ. Also mussten wir zuerst den Schlüssel finden und dann einen geheimen Schließmechanismus ausprobieren. Am Ende öffnete sich die Schatztruhe tatsächlich und wir fanden für jedes Kind eine kleine Truhe mit echten Bernsteinen und einem kleinen Segelboot. Denn wir haben bei unserer Forschung auch erfahren, dass der Zar Peter vom König Friedrich auch noch ein sehr wertvolles Segelschiff bekommen hat.
Für zwei Wochen im März waren wir Kinder der 4. Klassen der Grundschule „Am Eichenwald“ Havelberg echte Volksstimme – Reporter. Jeder von uns bekam täglich eine Zeitung in die Schule gebracht, die wir im Deutschunterricht lesen und danach mit nach Hause nehmen durften. Allen Kindern wurde sogar ein SchmaZ junior-Presseausweis zum Umhängen geschenkt, wie ihn die Reporter im Fernsehen immer haben.
Am Freitag, dem 24.03.2017 sahen wir uns zum Schluss der Projektzeit im Rathaus die Ausstellung des Malwettbewerbes an. Frau Schröder von der Volkstimme hat ein Foto von uns mit unserem Schachbrett gemacht.
Danach gingen wir ins Altstadt-Café Eis essen, denn wir haben für unseren 4. Platz beim Bernsteinzimmer-Malwettbewerb einen Eis-Gutschein für alle Kinder der Klasse gewonnen. Nach dem leckerem Eis sind wir zur Volkstimme-Redaktion gegangen. Dort durften wir im Archiv in alten Zeitungen blättern und nach Zeitungsartikeln von 1991 bis 1993 suchen. In der Zeit wurde nämlich unsere Grundschule gebaut und neu eröffnet. Sie wird in diesem Jahr 25 Jahre alt. Die Bilder von der Zeitung waren schwarz weiß. Danach hat Frau Schröder uns gezeigt wie eine Zeitung gemacht wird. Es war ein toller Tag und wir haben sehr viel Interessantes erfahren.
Schüler der Klasse 4c, Grundschule „Am Eichenwald“, Havelberg