Zum Inhalt springen

SchmaZ junior-Preis geht an Langenweddingen

Beim diesjährigen Projekt „SchmaZ junior“ wählte die Jury die vierte Klasse der Grundschule Langenweddingen zur aktivsten Klasse. Die Preisübergabe fand direkt im Klassenraum der Schüler statt.

 

Von Udo Mechenich, aus der Volksstimme vom 28.06.2019

Keines der Kinder wusste etwas. Da war das Staunen schon groß, als am Mittwochmorgen, gleich zur ersten Stunde, zwei völlig fremde Frauen plötzlich im Klassenraum der vierten Klasse der Grundschule Langenweddingen standen. „Erinnert Ihr euch an so ein Ding mit dem Namen ,Volksstimme‘?“, fragte Juliane Thomas die Mädchen und Jungen. Stille. Zögerlich, leise kam von ganz hinten rechts geflüstert
ein „Das ist doch die Tageszeitung…“ und von links noch leiser ein „Da haben wir doch das Projekt gemacht, SchmaZ‘ hieß das …“

 

Die aktivste SchmaZ junior Klasse: die 4.Klasse der Grundschule Langenweddingen mit ihrer Lehrerin Kathrin Schwieger (l.)

 

Zu Beginn der Stunde geht ein Raunen durch den Raum

„Genau. Und ich bin die Projektleiterin und bringe euch heute zusammen mit meiner Projektkoordinatorin Franzi Dösing den ersten Preis mit“, erklärte Juliane Thomas den verblüfften Kindern. Da ging ein lautes Raunen durch den Klassenraum: Was wir? Toll! Sagenhaft! Hab ich doch gewusst! Was haben wir denn gewonnen?
Alle Schüler der vierten Klasse der Langenweddingener Grundschule hatten sich am SchmaZ junior-Projekt beteiligt, alle hatten sie einen Artikel geschrieben. Ein Gemeinschaftswerk über ihre Schule hatten beispielsweise Luise, Kayla und Helene recherchiert und geschrieben. In eine thematisch ganz andere Richtung hatten sich Conner und Jannik vorgewagt und sich des Themas „Nachwuchs bei der freiwilligen Feuerwehr“ angenommen.
Auf die Frage von Projektleiterin Thomas, ob es denn etwas gebracht habe, verkündete Conner stolz, dass die Kinderwehr Altenweddingens seitdem fünf neue Mitglieder verzeichnen konnte. „Da seht ihr es, Tageszeitung wirkt“, freute sich Projektleiterin Thomas angesichts dieser Erfolgsmeldung.

 

Durchlesen der aktuellen Ausgabe wurde zum Ritual

Auch Klassenlehrerin Kathrin Schwieger ist von dem Projekt überzeugt. „Alle Schüler kamen am Ende der Probe-Lese-Zeit mit der jeweiligen Ausgabe der Volksstimme schon gut zurecht. Morgens war es ein festes Ritual, nach bestimmten Themen und Berichten in der aktuellen Ausgabe zu suchen. Und das ging immer schneller. Die Schüler haben immer besser die Systematik der Seitengliederung verstanden. Außerdem hat das Projekt geholfen, die Lese- und Schreibkompetenz meiner Schüler zu optimieren.“
Als Preis hatte die beiden SchmaZ-Mitarbeiterinnen denn auch eine Urkunde mit sämtlichen Namen von allen Schülern im Gepäck und überreichten diese an Klassenlehrerin Kathrin Schwieger. Jedes Kind erhielt einen Notizblock und ein Set Buntstifte. Für die Klassenkasse gab es einen Zuschuss in Höhe von 200 Euro.

 

Blumenstrauß kommt vorne auf den Tisch

Klassenlehrerin Schwieger bekam einen Blumenstrauß. „Den stelle ich hier vorne hin, wo ihn jeder sehen kann. So scheint bei uns die Sonne die ganze nächste Woche“, versprach sie ihren Schülern. Da viele Kinder der festen Überzeugung sind, dass Tageszeitungen nur etwas für Erwachsene sind, fragte Projektleiterin Thomas nach der Preisübergabe ins Rund, ob denn jemand aus dem Stegreif wisse, was es in der Volksstimme für die Kinder gebe. Hier wagte sich die kleine Luise aus der Deckung. „Ja, die Pusteblume. Da gibt es immer Tipps für uns und auch einen Witz, der meistens aber gar nicht so lustig ist.“
In Bezug auf die Qualität der Witze konnte Projektleiterin Juliane Thomas ihr an dieser Stelle zwar keine großen Versprechungen machen, wohl aber in Bezug auf die Pusteblume an sich. Sie sagte: „Wir planen eine Kinderzeitung. Die wird ,Pusteblume‘ heißen. Ein Biber wird ihr Kennzeichen sein. Die erste Ausgabe der Kinderzeitung ist für September geplant. Weil ihr so toll bei unserem SchmaZ junior-Projekt mitgemacht habt, haben wir euch schon einmal für jeden ein erstes Probeexemplar mitgebracht. Diese erste Ausgabe dürft ihr mit nach Hause nehmen und könnt sie dann in den Sommerferien lesen.“

Foto: Udo Mechenich

 

Mehr Infos zur neuen Kinderzeitung „Pusteblume – Deine Zeitung“ gibt es hier: www.pusteblume-kinderzeitung.de