SchmaZ junior
SchmaZ steht für „Schüler machen Zeitung“ und ist ein medienpädagogisches Gemeinschaftsprojekt der Volksstimme und des Ministeriums für Bildung in Sachsen-Anhalt. Es wurde ins Leben gerufen, um Pädagogen hinsichtlich der Lehrpunkte Medien- und Sozialkompetenz sowie Lese- und Schreibkompetenz zu unterstützen.
Die Volksstimme bietet Lehrern mit dem Projekt SchmaZ junior alljährlich die Möglichkeit, Ihre Schüler in die Welt der Medien einzuführen und sich dort zu entfalten. Hier können Ihre Schüler sehen, dass Zeitung mehr ist, als Nachrichten auf Papier. Der Name des Projektes ist dabei Programm: SchmaZ & SchmaZ junior – „Schüler machen Zeitung“. Hier lernen die Schüler mit Ihrer Hilfe den kreativen und journalistischen Umgang mit der Volksstimme. Sie erfahren, wie eine Zeitung entsteht, werden selbst als kleine Journalisten tätig und lernen den Alltag eines Volksstimme-Redakteurs kennen. Mit dem Unterrichtsmaterial erhalten Sie Anleitungen und Anregungen, welche Sie gemeinsam mit Ihren Schülern durcharbeiten können. Seit dem Schuljahr 2006/2007 richtet sich das Projekt erfolgreich an die Schüler der 3. und 4. Klasse im nördlichen Sachsen-Anhalt.
So viele SchmaZen mit:
Die Schülerbeiträge aus dem SchmaZ-junior-Projekt 2022/2023
Alle Kinder der Ilsenburger Grundschule „Prinzess Ilse“ durften am 24.1.2023 eine ganz besondere Musik – Unterrichtsstunde erleben. Im Saal des „Haus der Vereine“ wurde das Musikmärchen „Peter und der Wolf“ aufgeführt. Die Vorstellung begeisterte alle Kinder und übermittelte uns das Heraushören von bekannten Instrumenten eines Sinfonieorchesters.Es spielten nicht nur die Holzblasinstrumente mit, auch Violine, Bratsche…
Beitrag lesen ...Ich bin Mitglied im HSV. Dort kann man Leistungsschwimmer sein, schwimmen lernen oder im Breitensport einfach Spaß in der Gruppe haben. Hierbei ist es egal, ob Jung oder Alt. Zu einem Highlight gehört das Projekt „Schwarzlichttheater“, bei dem ich im letzten Jahr erstmals mitwirken durfte. Auch Ferienfreizeiten (z.B. Mittelalterwochenenden) werden angeboten. Viele Freundschaften, egal welchen…
Beitrag lesen ...Durch Erderwärmung schmelzen die Gletscher und das Eis am Nord- und Südpol. Deshalb steigt der Meeresspiegel und es kommt an den Küsten zu Überschwemmungen. Viele Inseln werden immer kleiner oder versinken ganz im Meer. Eine Folge der Erderwärmung ist die Zunahme von extremen Wetterverhältnissen, wie Starkregen, Hagel, Stürme, Hitzewellen und lange Trockenzeiten. Auch die Meere…
Beitrag lesen ...Am 24.1.2023 fuhren wir, die Klasse 9a der Lindenschule Burg (Förderschule), nach Potsdam. Unser Ziel war die Biosphäre. Nachdem wir unsere Jacken abgegeben hatten, betraten wir die Tropenhalle. Uns fiel auf, dass es sehr warm und feucht war. Es gab einen Wasserfall und viele tropische Pflanzen. Es dauerte nicht lange, da entdeckten wir die ersten…
Beitrag lesen ...Für drei Wochen bekommen wir kostenlos die Burger Volksstimme – direkt in die Lindenschule geliefert. Wir lernen, was auf einer Titelseite steht und welche Rubriken es in der Zeitung gibt. Es macht viel Spaß. Von Angie Schmidt Klasse 9a Lindenschule Burg (Förderschule)
Beitrag lesen ...Die Schülerbeiträge aus dem SchmaZ-junior-Projekt 2021/2022
Die Kaninchen können artgerecht das ganze Jahr über draußen gehalten werden. Das Außengehege sollte mindestens 3 Quadratmeter pro Tier haben. Desto mehr Tiere, umso mehr Platz brauchen sie. Kaninchen sind hitzeempfindlich, deshalb sollte das Gehege halb sonnig und halb schattig stehen. Um Schutz vor Wind und Wetter zu haben, empfiehlt es sich das Gehege teilweise…
Beitrag lesen ...Am Dienstag fand von 16:30 bis 18:00 Uhr das Handballtraining der weiblichen D-Jugend der HSG Börde im Bewos Sportzentrum in der Puschkinstraße in Oschersleben (Bode) mit ihrer Trainerin Dani statt. Zu Beginn des Trainings liefen sich alle mit dem Ball ein. Nach der Aufwärmphase mit z. B. Armkreisen und Kniehebelauf absolvierten die Mädchen einen Dribbel…
Beitrag lesen ...Wir – Franz, Henry und Elias sind Schüler der St. Martin Grundschule Oschersleben und gehen in die 4. Klasse. Dieses Jahr feiert die Motorsportarena ihr 25-jährigesJubiläum und wir möchten über die Arena berichten. Die Motorsportarena ist die nördlichste Rennstrecke Deutschlands und wurde am 25. Juli 1997 eröffnet, nach 2 Jahren Bauzeit. Es sind Kosten in…
Beitrag lesen ...Die Klasse 4 der Grundschule „Dr. Wilhelm Schmidt“ aus Wegeleben besuchte am Montag, 21.03.2022 das Planetarium in Halberstadt. Mit der Rektorin Frau Stiemer und der Klassenlehrerin Frau Kunert startete der Ausflug mit dem Zug von Wegeleben nach Halberstadt. Die Schüler hatten dabei auch Aufgaben aus dem Mathematikunterricht zu erledigen. Sie mussten zum Beispiel Entfernungen vom…
Beitrag lesen ...Die 4. Klasse hatte die Gelegenheit, während der Zirkuswoche mit dem Circus Smiley, im Rahmen von SchmaZ junior ein Interview mit der Zirkusdirektorin zu führen. Schüler: Wie lange sind Sie schon im Zirkus? Frau Woitschack: Ich bin im Zirkus groß geworden und habe schon als Kind im Zirkus gestanden. Schüler: Wo sind Sie zur Schule…
Beitrag lesen ...Die Schülerbeiträge aus dem SchmaZ-junior-Projekt 2020/2021
Seit 9 Monaten warte ich schon darauf, jetzt ist es endlich soweit: Die Geburt meines kleinen Bruders. Ein Artikel von Domi, Klasse 3a, Grundschule „Albert Klaus“ Badersleben. Es war der 20.3.2020 und ich bin morgens ganz aufgeregt aufgewacht. Ich übernachtete bei meiner Oma, weil Mama und Lutz schon ganz früh ins Krankenhaus mussten. Um 7…
Beitrag lesen ...Georgina geht in die 3a der Grundschule „Albert Klaus“ Badersleben. Sie und ihre Familie haben vor kurzem ein neues Familienmitglied begrüßt. In ihrem Artikel schriebt Georgina darüber.
Beitrag lesen ...Endlich wieder Schule! Die Schüler der Grundschule Albert Klaus Badersleben dürfen wieder in die Schule gehen. Ein Artikel von Sarah aus der Grundschule „Albert Klaus“ Badersleben.
Beitrag lesen ...