SchmaZ
SchmaZ steht für „Schüler machen Zeitung“ und ist ein medienpädagogisches Gemeinschaftsprojekt der Volksstimme und des Ministeriums für Bildung in Sachsen-Anhalt. Es wurde ins Leben gerufen, um Pädagogen hinsichtlich der Lehrpunkte Medien- und Sozialkompetenz sowie Lese- und Schreibkompetenz zu unterstützen.
Seit dem Schuljahr 2000/2001 richtet sich das Projekt erfolgreich an die Schüler der 8. und 9. Klasse und seit dem Schuljahr 2006/2007 "SchmaZ"en mit SchmaZ junior – "Grundschüler machen Zeitung" auch die Schüler der 3. und 4. Klasse im nördlichen Sachsen-Anhalt.
Neben dem täglichen Lesen der Zeitung hat mit dem Projekt jeder Ihrer Schüler die Möglichkeit, sich auch kreativ mit dem Medium Zeitung auseinanderzusetzen. Die Schüler können Artikel schreiben, eine Fotostrecke entwerfen, Interviews führen und Kommentare verfassen. Wir helfen Ihnen mit dem Unterrichtsmaterial, Ihre Schüler bei diesen Aufgaben zu unterstützen.
So viele SchmaZen mit:
Die Schülerbeiträge aus dem SchmaZ-Projekt 2021/2022
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8.3 des Burger Roland-Gymnasiums besuchten im Rahmen des SchmaZ-Projektes der Volksstimme die MDCC-Arena in Magdeburg und durften sich als Reporter ausprobieren. Gleich am ersten Tag nach den Osterferien, am 19 April 2022, klang der Schultag mit einer Fahrt nach Magdeburg aus. Nachdem die Achtklässler mit dem Zug am Hauptbahnhof…
Beitrag lesen ...Ich bin Greta D. und gehe in die Klasse 8.3 des Burger Roland-Gymnasiums. Es wurde uns an diesem Tag endlich ermöglicht, ein Mitglied des FCM persönlich zu treffen. Wir haben uns sehr auf dieses große Ereignis gefreut, da wir die einzige Klasse waren, die nach Magdeburg fahren und dort einen Spieler des FCMs treffen durfte.…
Beitrag lesen ...Am Dienstag, den 19.02.2022, besuchte eine achte Klasse des Burger Roland-Gymnasiums den 1.FCM. Dieses Aufeinandertreffen konnte durch das Projekt SchmaZ (Schüler machen Zeitung) ermöglicht werden. Sinn und Zweck dieses Treffens war ein Interview mit Mittelfeldspieler Raphael Obermair, welches später als Zeitungsartikel von den Schülern verfasst werden sollte. Zunächst durfte die Klasse sich in den offiziellen…
Beitrag lesen ...Schüler aus dem Burger-Roland-Gymnasium hatten vor ein paar Wochen die Chance, einen echten Fußballprofi des Zweitligavereins 1. FC Magdeburg zu treffen und ihm private sowie sportliche Fragen zu stellen. Die Klasse war im Auftrag von dem Projekt „SchmaZ“ ( Schüler machen Zeitung) dort zu Besuch. Die Schüler der achten Klasse hatten sich vorab über 30…
Beitrag lesen ...Ein Besuch der Gymnasialklasse 8.3 des Gymnasiums Burg beim 1. FC Magdeburg brachte für die Schüler neue Erkenntnisse zum Profisport. Der Besuch war möglich durch eine Kooperation zwischen dem nun Zweitligisten aus Magdeburg und der Volksstimme SchmaZ-Initiative. Den Weg ins Stadion kannten einige der Schüler des Burger Gymnasiums bereits. Mindestens eines der Spiele des…
Beitrag lesen ...Die Schülerbeiträge aus dem SchmaZ-Projekt 2020/2021
Einige Schüler empfinden ihre Mitbestimmungsrechte als sehr eingeschränkt. Welche Rechte haben sie und wie kann man diese Situation verbessern? Diese und weitere Fragen beantworten Frau Schmidt, Sozialpädagogin an der Jeetzeschule und Frau Pochte die Schulleiterin der Jeetzeschule. Das Interview führt Clara Hilger, eine Schülerin der Jeetzeschule. Guten Tag Frau Schmidt, dieser Artikel befasst sich mit…
Beitrag lesen ...Das Interview wurde geführt mit dem Erzieher Ulrich Steffens, der in einem Wohnheim für behinderte Menschen arbeitet. Den Ort und die Namen der Menschen, die da leben, dürfen wir aus rechtlichen Gründen nicht nennen. Ulrich Steffens, Sie arbeiten in einem Behindertenheim. Warum haben sie sich für diesen Beruf entschieden? Nach der Ausbildung zum Industriemechaniker, habe…
Beitrag lesen ...Salzwedel, Gardelegen, Klötze, Arendsee: Alle sind betroffen vom Influenza Vogelgrippe-Virus (H5N8). Das müssen Sie über die Situation wissen. Über das Virus Bei dem Geflügelpestvirus handelt es sich um eine hoch ansteckende und anzeigepflichtige Viruserkrankung des Geflügels, aber auch viele Vogelarten sind dafür empfänglich. Das Virus hat seinen Ursprung in Europa und wird von Wildvögeln z.B.…
Beitrag lesen ...