SchmaZ
SchmaZ steht für „Schüler machen Zeitung“ und ist ein medienpädagogisches Gemeinschaftsprojekt der Volksstimme und des Ministeriums für Bildung in Sachsen-Anhalt. Es wurde ins Leben gerufen, um Pädagogen hinsichtlich der Lehrpunkte Medien- und Sozialkompetenz sowie Lese- und Schreibkompetenz zu unterstützen.
Seit dem Schuljahr 2000/2001 richtet sich das Projekt erfolgreich an die Schüler der 8. und 9. Klasse und seit dem Schuljahr 2006/2007 "SchmaZ"en mit SchmaZ junior – "Grundschüler machen Zeitung" auch die Schüler der 3. und 4. Klasse im nördlichen Sachsen-Anhalt.
Neben dem täglichen Lesen der Zeitung hat mit dem Projekt jeder Ihrer Schüler die Möglichkeit, sich auch kreativ mit dem Medium Zeitung auseinanderzusetzen. Die Schüler können Artikel schreiben, eine Fotostrecke entwerfen, Interviews führen und Kommentare verfassen. Wir helfen Ihnen mit dem Unterrichtsmaterial, Ihre Schüler bei diesen Aufgaben zu unterstützen.
So viele SchmaZen mit:
Die Schülerbeiträge aus dem SchmaZ-Projekt 2021/2022
Diese Frage stellen sich viele Handwerker, wenn sie über ihren Beruf nachdenken. Denn leider ist es so, dass viele traditionelle Handwerksberufe aussterben. Doch wieso ist das so und was kann man dagegen tun? Mit dieser Frage will ich mich beschäftigen. Es ist ein großes Problem, dass immer mehr Handwerksberufe aussterben, die Handwerkskammer Frankfurt listet allein…
Beitrag lesen ...In der Corona-Pandemie haben viele neue Hobbys entdeckt. Ich habe im August 2020 ein neues Hobby für mich entdeckt: das Schreiben. Man kann zum Beispiel Gedichte, Fantasy-Texte oder Krimis schreiben. Bei Krimis kann man sich für eine ernste oder eher unterhaltsame Handlung, bei denen die Figuren und der Witz im Vordergrund stehen, entscheiden. Ich habe…
Beitrag lesen ...Die Physikerin, die uns diesen Berufszweig genauer erklärt, ist Sara Grollius. Sie arbeitet am Fraunhofer-Institut für mikroelektronische Schaltungen und Systeme in Duisburg. Kennengelernt habe ich sie über ein Programm, welches Mädchen die MINT-Berufe – Mathe, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – vorstellt und näherbringt. „Ich möchte einfach dazu ermutigen Sachen auszuprobieren“, sagt sie im Interview. Wie…
Beitrag lesen ...„Aus alt wird neu“- dies war das Thema unseres Projekttages im Februar 2022. Wir, die Klassen 9a und 9c des Gerhart-Hauptmann-Gymnasiums in Wernigerode, nahmen am Projekt SchmaZ teil und erhielten vier Wochen lang jeden Tag die Volksstimme. Durch unsere Aktion wurde aus SchmaZ („Schüler machen Zeitung“) der Titel SchmawaZ („Schüler machen was aus Zeitung“). Um…
Beitrag lesen ...Die Arbeit im Altenheim Sonneck – Harzfriede: Ein Interview von Kassandra – Katharina Dorendorf und Finja Louise Knoche mit Nancy Born Im Rahmen des Volksstimme – Projekts „Schüler machen Zeitung“, kurz SchmaZ schreiben die Achtklässler der Thomas – Müntzer – Sekundarschule einen eigenen Artikel. Kassandra und Finja interviewten Frau Born, eine Angestellte im Sonneck –…
Beitrag lesen ...Einige Schüler empfinden ihre Mitbestimmungsrechte als sehr eingeschränkt. Welche Rechte haben sie und wie kann man diese Situation verbessern? Diese und weitere Fragen beantworten Frau Schmidt, Sozialpädagogin an der Jeetzeschule und Frau Pochte die Schulleiterin der Jeetzeschule. Das Interview führt Clara Hilger, eine Schülerin der Jeetzeschule. Guten Tag Frau Schmidt, dieser Artikel befasst sich mit…
Beitrag lesen ...Das Interview wurde geführt mit dem Erzieher Ulrich Steffens, der in einem Wohnheim für behinderte Menschen arbeitet. Den Ort und die Namen der Menschen, die da leben, dürfen wir aus rechtlichen Gründen nicht nennen. Ulrich Steffens, Sie arbeiten in einem Behindertenheim. Warum haben sie sich für diesen Beruf entschieden? Nach der Ausbildung zum Industriemechaniker, habe…
Beitrag lesen ...Salzwedel, Gardelegen, Klötze, Arendsee: Alle sind betroffen vom Influenza Vogelgrippe-Virus (H5N8). Das müssen Sie über die Situation wissen. Über das Virus Bei dem Geflügelpestvirus handelt es sich um eine hoch ansteckende und anzeigepflichtige Viruserkrankung des Geflügels, aber auch viele Vogelarten sind dafür empfänglich. Das Virus hat seinen Ursprung in Europa und wird von Wildvögeln z.B.…
Beitrag lesen ...