Zum Inhalt springen

SchmaZ

SchmaZ steht für „Schüler machen Zeitung“ und ist ein medienpädagogisches Gemeinschaftsprojekt der Volksstimme und des Ministeriums für Bildung in Sachsen-Anhalt. Es wurde ins Leben gerufen, um Pädagogen hinsichtlich der Lehrpunkte Medien- und Sozialkompetenz sowie Lese- und Schreibkompetenz zu unterstützen.

Seit dem Schuljahr 2000/2001 richtet sich das Projekt erfolgreich an die Schüler der 8. und 9. Klasse und seit dem Schuljahr 2006/2007 "SchmaZ"en mit SchmaZ junior – "Grundschüler machen Zeitung" auch die Schüler der 3. und 4. Klasse im nördlichen Sachsen-Anhalt.

Neben dem täglichen Lesen der Zeitung hat mit dem Projekt jeder Ihrer Schüler die Möglichkeit, sich auch kreativ mit dem Medium Zeitung auseinanderzusetzen. Die Schüler können Artikel schreiben, eine Fotostrecke entwerfen, Interviews führen und Kommentare verfassen. Wir helfen Ihnen mit dem Unterrichtsmaterial, Ihre Schüler bei diesen Aufgaben zu unterstützen.

So viele SchmaZen mit:

Schüler
Klassen
Schulen

Die Schülerbeiträge aus dem SchmaZ-Projekt 2022/2023

Foto: Finja Böhme

Ein Traum wird wahr

15.05.2023

Am 19.04.2023, einem Mittwoch, trafen wir uns mit Cornelia Kolberg, einer Mitarbeiterin der SWM, und Konstantin Kraft von der Volkstimme am Haupteingang der MDCC Arena in Magdeburg, wo wir von zwei netten Männern zum Trainingsgelände der FCM Profis geführt wurden. Auf dem Weg dorthin konnten wir auch kurz der U 19 beim Training zusehen. Bei…

Beitrag lesen ...

Ganz nah dran am FCM

15.05.2023

  Wolltet ihr auch schon mal hinter die Kulissen eines Fußballvereins schauen? In dieser Reportage versuche ich euch dies näher zu bringen. Vom Training bis hin zum Interview mit einem Spieler. Als wir am Haupteingang des Magdeburger Stadions ankamen, wurden wir freundlich empfangen und zu den Trainingsplätzen geführt. Wir, das sind Frau Cornelia Kolberg (Pressesprecherin…

Beitrag lesen ...

ChatGPT – ist die Nutzung einer KI im Unterricht sinnvoll?

11.05.2023

Wenn man diese zentrale Frage an ChatGPT stellt, erhält man von dieser KI folgende Antwort: „Ja, die Nutzung von künstlicher Intelligenz (KI) im Unterricht kann sinnvoll sein, da sie eine Reihe von Vorteilen bietet. Eine der wichtigsten Möglichkeiten, wie KI im Unterricht eingesetzt werden kann, ist die Personalisierung des Lernens. KI-basierte Lernsysteme können das Verständnis…

Beitrag lesen ...

Sind wir noch zu retten?

11.05.2023

Der Klimawandel ist in aller munde. Ich sehe mir die Nachrichten an und bekomme Angst, dass das Leben, wie ich es bis jetzt kenne, so nicht mehr für uns und auch vielleicht meine Kinder nicht mehr existieren wird. Will ich überhaupt Kinder bei diesem Zukunftsaussichten? Kann ich überhaupt etwas ändern? Kann die Menschheit noch das…

Beitrag lesen ...

Be Smart Don‘t Start

11.05.2023

Rauchen ist ein Thema, das viele Menschen auf der ganzen Welt betrifft. Rauchen kann zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen, darunter Krebs, Herzkrankheiten und Atemwegsprobleme. Es gibt auch viele soziale und finanzielle Auswirkungen des Rauchens. Trotz all dieser Risiken gibt es immer noch viele Menschen, die rauchen. Einige Menschen fangen an zu rauchen, weil sie denken,…

Beitrag lesen ...

Die Schülerbeiträge aus dem SchmaZ-Projekt 2021/2022

Alkoholmissbrauch – Gefahr (vor der) Sucht

31.05.2022

,,Eine alarmierende Zahl ist, dass in Deutschland circa 74.000 Menschen pro Jahr in Folge von Alkoholmissbrauch sterben” (08.07.2021; AOK Gesundheitsmagazin Körper & Psyche). Viele Menschen trinken Alkohol sehr gern. Das Trinken bereitet ihnen Genuss, sie fühlen sich wohl. Doch was macht der Alkohol mit uns?  Was passiert, wenn wir zu viel oder zu oft trinken?…

Beitrag lesen ...

Corona in der Schule – Auswirkungen auf die Kinder

31.05.2022

Das Wort Corona kommt aus dem Lateinischen und steht für “Kranz und Krone”. Die Abkürzung für Corona ist SARS, das für schweres Atemwegssyndrom steht. Das Virus ist höchst ansteckend und dadurch mussten oft Schulschließungen vorgenommen werden. Es gibt viele Mutationen/Varianten von Corona, z.B. Alpha, Beta, Gamma, Delta und Omikron (Ba.2). Corona hat bei den Kindern…

Beitrag lesen ...

Beim Fußball Schiedsrichter sein

31.05.2022

Ist Schiedsrichter sein so gefährlich? Ich bin Fußballschiedsrichter im Jerichower Land. Wir Schiedsrichter sind Woche für Woche im Einsatz, damit Millionen Fußballspiele in ganz Deutschland Jahr für Jahr stattfinden können. Eine Leistung, die absoluten Respekt verdient, denn das Verletzt- oder Beleidigt werden kann bei jedem Spiel eine Herausforderung sein. Doch trotz der Risiken gibt es…

Beitrag lesen ...

Mathematik – Es gibt nichts Schlimmeres

31.05.2022

Schülerin des Gymnasiums beweist Gegenteil. Sobald es um Zahlen, Variablen oder Formeln geht, werden viele Menschen abgeschreckt. Für sie ist Mathematik als Hauptfach in der Schule meist schwer zu verstehen. Ich bin Schülerin am Burger Roland-Gymnasium in Burg, gehe in die 8. Klasse und finde Mathematik alles andere als schwer. Meine Begeisterung für dieses Fach…

Beitrag lesen ...

Der Sport – ein Ausgleich zum stressigen Alltag

31.05.2022

Energie auftanken durch körperliche Bewegung In der heutigen, doch recht kurzlebigen Zeit, ist es wichtig für einen Ausgleich in seinem Leben zu sorgen. Hast Du gewusst, dass Unruhe und Stress viel schneller auftreten, wenn Du weniger Energie hast und mental oder körperlich erschöpft bist? Und dieser Stress macht die Erschöpfung eigentlich noch schlimmer. Die Grenzen…

Beitrag lesen ...

„Rezo zerstört Corona-Politik“ – Kommentar

15.06.2021

Am 05.04.2021 veröffentlichte der Kolumnist Rezo ein Video auf „YouTube “, das über eine Million Mal geklickt wurde. Rezo ist gegen die Corona-Politik der Bundesregierung: Bei der Aussage von Armin Laschet rastet er aus. Rezo meint, dass die Regierung das Virus unterschätzt habe und nicht die Bevölkerung. Die Politiker würden sogar ihre Arbeit verweigern. Die…

Beitrag lesen ...

Mitbestimmungsrechte an Schulen: Welche Mitbestimmungsrechte haben Schüler und wie werden sie ausgelebt?

10.06.2021

Einige Schüler empfinden ihre Mitbestimmungsrechte als sehr eingeschränkt. Welche Rechte haben sie und wie kann man diese Situation verbessern? Diese und weitere Fragen beantworten Frau Schmidt, Sozialpädagogin an der Jeetzeschule und Frau Pochte die Schulleiterin der Jeetzeschule. Das Interview führt Clara Hilger, eine Schülerin der Jeetzeschule. Guten Tag Frau Schmidt, dieser Artikel befasst sich mit…

Beitrag lesen ...

Social Media – Suchtfaktor

10.06.2021

Sind durch die Covid-19 Pandemie mehr Kinder und Jugendliche von der Social-Media-Sucht betroffen? Diese Frage stellen sich viele Wissenschaftler und wahrscheinlich auch die Eltern der Kinder. Was bedeutet eigentlich Social-Media-Sucht und wird es irgendwann zu einem großen Problem? Was ist eine Social-Media-Sucht? Jugendliche verbringen ihre meiste Zeit auf WhatsApp und YouTube und sind dort jederzeit…

Beitrag lesen ...

Die Arbeit eines Erziehers während der Coronakrise – Interview

10.06.2021

Das Interview wurde geführt mit dem Erzieher Ulrich Steffens, der in einem Wohnheim für behinderte Menschen arbeitet. Den Ort und die Namen der Menschen, die da leben, dürfen wir aus rechtlichen Gründen nicht nennen. Ulrich Steffens, Sie arbeiten in einem Behindertenheim. Warum haben sie sich für diesen Beruf entschieden? Nach der Ausbildung zum Industriemechaniker, habe…

Beitrag lesen ...

Jetzt auch noch Geflügel und Vogelwelt: Infektionen nehmen zu: Immer mehr Tiere müssen eingesperrt werden

10.06.2021

Salzwedel, Gardelegen, Klötze, Arendsee: Alle sind betroffen vom Influenza Vogelgrippe-Virus (H5N8). Das müssen Sie über die Situation wissen. Über das Virus Bei dem Geflügelpestvirus handelt es sich um eine hoch ansteckende und anzeigepflichtige Viruserkrankung des Geflügels, aber auch viele Vogelarten sind dafür empfänglich. Das Virus hat seinen Ursprung in Europa und wird von Wildvögeln z.B.…

Beitrag lesen ...