Zum Inhalt springen

SchmaZ

SchmaZ steht für „Schüler machen Zeitung“ und ist ein medienpädagogisches Gemeinschaftsprojekt der Volksstimme und des Ministeriums für Bildung in Sachsen-Anhalt. Es wurde ins Leben gerufen, um Pädagogen hinsichtlich der Lehrpunkte Medien- und Sozialkompetenz sowie Lese- und Schreibkompetenz zu unterstützen.

Seit dem Schuljahr 2000/2001 richtet sich das Projekt erfolgreich an die Schüler der 8. und 9. Klasse und seit dem Schuljahr 2006/2007 "SchmaZ"en mit SchmaZ junior – "Grundschüler machen Zeitung" auch die Schüler der 3. und 4. Klasse im nördlichen Sachsen-Anhalt.

Neben dem täglichen Lesen der Zeitung hat mit dem Projekt jeder Ihrer Schüler die Möglichkeit, sich auch kreativ mit dem Medium Zeitung auseinanderzusetzen. Die Schüler können Artikel schreiben, eine Fotostrecke entwerfen, Interviews führen und Kommentare verfassen. Wir helfen Ihnen mit dem Unterrichtsmaterial, Ihre Schüler bei diesen Aufgaben zu unterstützen.

So viele SchmaZen mit:

Schüler
Klassen
Schulen

Die Schülerbeiträge aus dem SchmaZ-Projekt 2022/2023

Beschulung von ukrainischen Kindern in Magdeburg

01.06.2023

Kinder und Jugendliche aus der Ukraine, die auf Grund des Krieges ihre Heimat verlassen mussten, gehen nun in Deutschland zur Schule. Dabei gibt es unterschiedliche Ansätze, wie diese Schülerinnen und Schüler in das deutsche Schulsystem integriert werden. Fast alle kamen im März 2022 nach Deutschland und wenig später an die deutschen Schulen. Anlass genug, das…

Beitrag lesen ...

Familienzuwachs

16.05.2023

In meinem Umfeld gibt es viele, die ein Haustier haben. Auch ich habe eins. Mein kleiner Schatz Bella. Aber wie bekommt man so ein Haustier? Einfach in ein Tierheim gehen und es kaufen? Ja und nein, da gehört ein bisschen mehr dazu. Ich erzähle mal, wie es bei mir war. Also… Ich war 5 Jahre…

Beitrag lesen ...

Die Profifußballer der Heimat hautnah

16.05.2023

Magdeburg, 19.04.2023 Treffpunkt ist der Haupteingang der bekannten MDCC- Arena, wo wir von der Pressesprecherin der SWM, Cornelia Kolberg, in Empfang genommen werden. Von da aus werden wir am Stadion vorbei zu dem Trainingsort der Profis des 1. FC Magdeburgs geführt, um uns dort das Training für circa 45 Minuten anzusehen. Trotz des kühlen und…

Beitrag lesen ...

Die Jugend von heute sind die Retter von Morgen

16.05.2023

Schönebeck (Elbe) – eine Stadt umringt von Dörfern und die nächste Berufsfeuerwehr sitzt in Magdeburg. Also was tun, wenn jede Minute zählt? Die Stadt Schönebeck muss sich um das Problem in Ostelbien keine Sorge mehr machen, denn in und um Schönebeck gibt es uns. Wir sind die Freiwilligen Feuerwehren. Es gibt sechs von uns, in…

Beitrag lesen ...

7 Meter unter der Elbsohle

16.05.2023

Das Abwasserpumpwerk Magdeburg: Es ist ein unauffälliges kleines Häuschen in der Straße „Am Zweigkanal“ in Magdeburg und hat dennoch eine große Bedeutung. Vor dem Abwasserpumpwerk empfängt uns Cornelia Kolberg von der SWM und erklärt, wie unsere Führung ablaufen wird. Frank Hauptmann und Darius Futterleib, zwei Mitarbeiter, führen uns durch das Werk und erklären alles genauestens.…

Beitrag lesen ...

Die Schülerbeiträge aus dem SchmaZ-Projekt 2021/2022

Gymnasialschüler treffen Fußballprofi

25.05.2022

  Ein Besuch der Gymnasialklasse 8.3 des Gymnasiums Burg beim 1. FC Magdeburg brachte für die Schüler neue Erkenntnisse zum Profisport. Der Besuch war möglich durch eine Kooperation zwischen dem nun Zweitligisten aus Magdeburg und der Volksstimme SchmaZ-Initiative. Den Weg ins Stadion kannten einige der Schüler des Burger Gymnasiums bereits. Mindestens eines der Spiele des…

Beitrag lesen ...

FCM-Besuch mit der Klasse

25.05.2022

Am 19.4.22 hat die Klasse 8.3 des Burger-Roland-Gymnasium mithilfe des SWM und über das SchmaZ-Projekt, ein Schülerzeitungsprojekt, den 1. FCM besucht. Beim SchmaZ-Projekt stellen die Jugendlichen in Gruppen eine eigene Zeitung mithilfe des Internets und anderen Quellen her – oder wie in diesem Fall eine Zeitungsmappe mit sämtlichen Definitionen, Interviews und anderen Texten. Die Klasse…

Beitrag lesen ...

Schülerausflug zum 1. FCM

25.05.2022

Achtklässler aus dem Burger- Roland-Gymnasium besuchen den 1.FCM Schüler der achten Klasse des BRG löchern FCM-Profi Raphael Obermair mit Fragen in der MDCC Arena beim 1.FC Magdeburg. Ein Schüler fragte ihn, ob er einen Glücksbringer habe, woraufhin er verneinte. Ein weiterer Schüler fragte Raphael Obermair, welches seiner bisher gespielten Fußballspiele ihm am besten gefallen habe.…

Beitrag lesen ...

SchmaZ ermöglicht besonderes Treffen beim 1.FCM

25.05.2022

Ein Treffen mit Raphael Obermair Am 19. April 2022 durften ich und meine Mitschüler der Klasse 8/3 des Burger-Roland-Gymnasiums Raphael Obermair treffen und ihm einige Fragen stellen. Wir trafen ihn in der MDCC-Arena. Im Rahmen des SchmaZ-Projektes durften wir viele Fragen an den 1. FCM Spieler Raphael Obermair stellen. Es gab viele verschiedene und interessante…

Beitrag lesen ...

Besuch beim 1. FCM

25.05.2022

Am 19.04.2022 haben die Schülerinnen und Schüler des Burger Roland Gymnasiums den FCM in Magdeburg besucht, um für ein Zeitungsprojekt (SchmaZ, Schüler machen Zeitung) einem FCM-Profi Fragen zu stellen, die sie schon vorher im Deutschunterricht zusammengestellt hatten. Am frühen Nachmittag sind die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8/3 des Burger-Roland-Gymnasiums zusammen mit ihrer Klassenlehrerin C.…

Beitrag lesen ...

„Rezo zerstört Corona-Politik“ – Kommentar

15.06.2021

Am 05.04.2021 veröffentlichte der Kolumnist Rezo ein Video auf „YouTube “, das über eine Million Mal geklickt wurde. Rezo ist gegen die Corona-Politik der Bundesregierung: Bei der Aussage von Armin Laschet rastet er aus. Rezo meint, dass die Regierung das Virus unterschätzt habe und nicht die Bevölkerung. Die Politiker würden sogar ihre Arbeit verweigern. Die…

Beitrag lesen ...

Mitbestimmungsrechte an Schulen: Welche Mitbestimmungsrechte haben Schüler und wie werden sie ausgelebt?

10.06.2021

Einige Schüler empfinden ihre Mitbestimmungsrechte als sehr eingeschränkt. Welche Rechte haben sie und wie kann man diese Situation verbessern? Diese und weitere Fragen beantworten Frau Schmidt, Sozialpädagogin an der Jeetzeschule und Frau Pochte die Schulleiterin der Jeetzeschule. Das Interview führt Clara Hilger, eine Schülerin der Jeetzeschule. Guten Tag Frau Schmidt, dieser Artikel befasst sich mit…

Beitrag lesen ...

Social Media – Suchtfaktor

10.06.2021

Sind durch die Covid-19 Pandemie mehr Kinder und Jugendliche von der Social-Media-Sucht betroffen? Diese Frage stellen sich viele Wissenschaftler und wahrscheinlich auch die Eltern der Kinder. Was bedeutet eigentlich Social-Media-Sucht und wird es irgendwann zu einem großen Problem? Was ist eine Social-Media-Sucht? Jugendliche verbringen ihre meiste Zeit auf WhatsApp und YouTube und sind dort jederzeit…

Beitrag lesen ...

Die Arbeit eines Erziehers während der Coronakrise – Interview

10.06.2021

Das Interview wurde geführt mit dem Erzieher Ulrich Steffens, der in einem Wohnheim für behinderte Menschen arbeitet. Den Ort und die Namen der Menschen, die da leben, dürfen wir aus rechtlichen Gründen nicht nennen. Ulrich Steffens, Sie arbeiten in einem Behindertenheim. Warum haben sie sich für diesen Beruf entschieden? Nach der Ausbildung zum Industriemechaniker, habe…

Beitrag lesen ...

Jetzt auch noch Geflügel und Vogelwelt: Infektionen nehmen zu: Immer mehr Tiere müssen eingesperrt werden

10.06.2021

Salzwedel, Gardelegen, Klötze, Arendsee: Alle sind betroffen vom Influenza Vogelgrippe-Virus (H5N8). Das müssen Sie über die Situation wissen. Über das Virus Bei dem Geflügelpestvirus handelt es sich um eine hoch ansteckende und anzeigepflichtige Viruserkrankung des Geflügels, aber auch viele Vogelarten sind dafür empfänglich. Das Virus hat seinen Ursprung in Europa und wird von Wildvögeln z.B.…

Beitrag lesen ...