Zum Inhalt springen

SchmaZ

SchmaZ steht für „Schüler machen Zeitung“ und ist ein medienpädagogisches Gemeinschaftsprojekt der Volksstimme und des Ministeriums für Bildung in Sachsen-Anhalt. Es wurde ins Leben gerufen, um Pädagogen hinsichtlich der Lehrpunkte Medien- und Sozialkompetenz sowie Lese- und Schreibkompetenz zu unterstützen.

Seit dem Schuljahr 2000/2001 richtet sich das Projekt erfolgreich an die Schüler der 8. und 9. Klasse und seit dem Schuljahr 2006/2007 "SchmaZ"en mit SchmaZ junior – "Grundschüler machen Zeitung" auch die Schüler der 3. und 4. Klasse im nördlichen Sachsen-Anhalt.

Neben dem täglichen Lesen der Zeitung hat mit dem Projekt jeder Ihrer Schüler die Möglichkeit, sich auch kreativ mit dem Medium Zeitung auseinanderzusetzen. Die Schüler können Artikel schreiben, eine Fotostrecke entwerfen, Interviews führen und Kommentare verfassen. Wir helfen Ihnen mit dem Unterrichtsmaterial, Ihre Schüler bei diesen Aufgaben zu unterstützen.

So viele SchmaZen mit:

Schüler
Klassen
Schulen

Die Schülerbeiträge aus dem SchmaZ-Projekt 2022/2023

Beschulung von ukrainischen Kindern in Magdeburg

01.06.2023

Kinder und Jugendliche aus der Ukraine, die auf Grund des Krieges ihre Heimat verlassen mussten, gehen nun in Deutschland zur Schule. Dabei gibt es unterschiedliche Ansätze, wie diese Schülerinnen und Schüler in das deutsche Schulsystem integriert werden. Fast alle kamen im März 2022 nach Deutschland und wenig später an die deutschen Schulen. Anlass genug, das…

Beitrag lesen ...

Familienzuwachs

16.05.2023

In meinem Umfeld gibt es viele, die ein Haustier haben. Auch ich habe eins. Mein kleiner Schatz Bella. Aber wie bekommt man so ein Haustier? Einfach in ein Tierheim gehen und es kaufen? Ja und nein, da gehört ein bisschen mehr dazu. Ich erzähle mal, wie es bei mir war. Also… Ich war 5 Jahre…

Beitrag lesen ...

Die Profifußballer der Heimat hautnah

16.05.2023

Magdeburg, 19.04.2023 Treffpunkt ist der Haupteingang der bekannten MDCC- Arena, wo wir von der Pressesprecherin der SWM, Cornelia Kolberg, in Empfang genommen werden. Von da aus werden wir am Stadion vorbei zu dem Trainingsort der Profis des 1. FC Magdeburgs geführt, um uns dort das Training für circa 45 Minuten anzusehen. Trotz des kühlen und…

Beitrag lesen ...

Die Jugend von heute sind die Retter von Morgen

16.05.2023

Schönebeck (Elbe) – eine Stadt umringt von Dörfern und die nächste Berufsfeuerwehr sitzt in Magdeburg. Also was tun, wenn jede Minute zählt? Die Stadt Schönebeck muss sich um das Problem in Ostelbien keine Sorge mehr machen, denn in und um Schönebeck gibt es uns. Wir sind die Freiwilligen Feuerwehren. Es gibt sechs von uns, in…

Beitrag lesen ...

7 Meter unter der Elbsohle

16.05.2023

Das Abwasserpumpwerk Magdeburg: Es ist ein unauffälliges kleines Häuschen in der Straße „Am Zweigkanal“ in Magdeburg und hat dennoch eine große Bedeutung. Vor dem Abwasserpumpwerk empfängt uns Cornelia Kolberg von der SWM und erklärt, wie unsere Führung ablaufen wird. Frank Hauptmann und Darius Futterleib, zwei Mitarbeiter, führen uns durch das Werk und erklären alles genauestens.…

Beitrag lesen ...

Die Schülerbeiträge aus dem SchmaZ-Projekt 2021/2022

Alkoholmissbrauch – Gefahr (vor der) Sucht

31.05.2022

,,Eine alarmierende Zahl ist, dass in Deutschland circa 74.000 Menschen pro Jahr in Folge von Alkoholmissbrauch sterben” (08.07.2021; AOK Gesundheitsmagazin Körper & Psyche). Viele Menschen trinken Alkohol sehr gern. Das Trinken bereitet ihnen Genuss, sie fühlen sich wohl. Doch was macht der Alkohol mit uns?  Was passiert, wenn wir zu viel oder zu oft trinken?…

Beitrag lesen ...

Corona in der Schule – Auswirkungen auf die Kinder

31.05.2022

Das Wort Corona kommt aus dem Lateinischen und steht für “Kranz und Krone”. Die Abkürzung für Corona ist SARS, das für schweres Atemwegssyndrom steht. Das Virus ist höchst ansteckend und dadurch mussten oft Schulschließungen vorgenommen werden. Es gibt viele Mutationen/Varianten von Corona, z.B. Alpha, Beta, Gamma, Delta und Omikron (Ba.2). Corona hat bei den Kindern…

Beitrag lesen ...

Beim Fußball Schiedsrichter sein

31.05.2022

Ist Schiedsrichter sein so gefährlich? Ich bin Fußballschiedsrichter im Jerichower Land. Wir Schiedsrichter sind Woche für Woche im Einsatz, damit Millionen Fußballspiele in ganz Deutschland Jahr für Jahr stattfinden können. Eine Leistung, die absoluten Respekt verdient, denn das Verletzt- oder Beleidigt werden kann bei jedem Spiel eine Herausforderung sein. Doch trotz der Risiken gibt es…

Beitrag lesen ...

Mathematik – Es gibt nichts Schlimmeres

31.05.2022

Schülerin des Gymnasiums beweist Gegenteil. Sobald es um Zahlen, Variablen oder Formeln geht, werden viele Menschen abgeschreckt. Für sie ist Mathematik als Hauptfach in der Schule meist schwer zu verstehen. Ich bin Schülerin am Burger Roland-Gymnasium in Burg, gehe in die 8. Klasse und finde Mathematik alles andere als schwer. Meine Begeisterung für dieses Fach…

Beitrag lesen ...

Der Sport – ein Ausgleich zum stressigen Alltag

31.05.2022

Energie auftanken durch körperliche Bewegung In der heutigen, doch recht kurzlebigen Zeit, ist es wichtig für einen Ausgleich in seinem Leben zu sorgen. Hast Du gewusst, dass Unruhe und Stress viel schneller auftreten, wenn Du weniger Energie hast und mental oder körperlich erschöpft bist? Und dieser Stress macht die Erschöpfung eigentlich noch schlimmer. Die Grenzen…

Beitrag lesen ...

Der Lockdown und Ich

30.03.2021

10:45. Biep. Biep. Meine Hand läuft rüber zur Schlummerfunktion. Entspannt sinke ich zurück in mein Kissen und starre die Decke an. 5 Minuten lang. Und dann setzt plötzlich die Erkenntnis ein. „Verdammt nochmal!“, fluche ich, als ich hektisch, die Treppe runter ins Bad stolpere. Schnell Zähneputzen und ab vor den Laptop für den Onlineunterricht. Panisch…

Beitrag lesen ...

Das Kinderzimmer – der neue Klassenraum? Wie meistern Grundschüler den Homeschooling – Alltag?

30.03.2021

„Ich stehe circa um 9:00 Uhr bis 10:00 Uhr auf.“, schildert mir Marieleen ihren Alltag. „Manchmal habe ich Lust, Hausaufgaben zu machen, meist aber nicht und dann schlafe ich länger.“, erklärt die Neunjährige. „In Ruhe frühstücken, anziehen…“, fährt die Viertklässlerin fort. Ziemlich unmotiviert und träge startet sie in den Tag, sodass sie frühestens um 11.00…

Beitrag lesen ...

Corona-Politik und Ich

30.03.2021

Wie wir alle wissen, kam 2020 Corona in unser Alltag, aber niemand hat damit gerechnet, wie sehr uns das einschränken sollte. Seitdem leben wir in dieser schrecklichen Krise mit unseren Hoffnungen und Gefühlen, dass alles wieder wie früher, sicher und schöner, werden könnte. Damit meine ich, dass heute Mund-Nasen-Masken getragen werden müssen, Abstände gehalten werden…

Beitrag lesen ...

Der Schulalltag während des Corona-Lockdowns: Kampf gegen die Einsamkeit

30.03.2021

Kontakte werden eingeschränkt, teilweise verboten. Urlaub ist kaum möglich. Schulen, Kindergärten und viele Läden schließen. Man kommt kaum noch unter Menschen und verbringt viel Zeit mit sich selbst. Jeder geht mit diesen Einschränkungen anders um. Dies führt jedoch bei vielen Menschen zur Einsamkeit. Während einige von ihnen weiterhin ihren Beruf ausüben oder von Zuhause arbeiten,…

Beitrag lesen ...

Der Distanzunterricht und ich – Wie sehen meine Homeschooling-Erfahrungen aus?

25.03.2021

Ein Artikel von Karanpreet Singh. In Sachsen-Anhalt hat am 22.März der verschärfte Corona-Lockdown begonnen. Er bringt vor allem Einschränkungen für Familien mit sich: Schulen gehen nahezu vollständig in den Distanzunterricht und Kitas betreuen nur noch in reduziertem Umfang. Aber wie sehen nun die Homeschooling Erfahrungen für einen Schüler aus der 8. Klasse eines Gymnasium nach…

Beitrag lesen ...